SG Hoechst Classique zaubert auch auf schlechtem Platz
|
TuS Weilnau AH - SG Hoechst Classique 0:5 (0:3)
Tore: 0:1 A.Conrad, 0:2 C.Afflerbach, 0:3 V.Thielecke, 0:4 R. Hahn, 0:5 F.Ochs SG Hoechst Classique: O.Heyer, A.Watkowiak; H.Wagner, J.Brauburger, V.Thielecke; T.Kaiser, C.Afflerbach, R.Hahn, A.Grabitsch, S.Sand, C.Mohri, A.Conrad; F.Ochs, B.Eufinger, K.Scharting Stefan Lohnstein, Freund und Gönner der SG Hoechst Classique, hatte die SG in den Hochtaunus zu seinem Stammverein TuS Weilnau eingeladen. Die Classique bedankte sich mit einem sehenswerten Spiel und fünf sehr schön herausgespielten Toren. 250.- Euro spendete Stefan Lohnstein zudem noch für die Main Taunus Stiftung. Auf dem holprigen Rasen in Riedelbach hatten die Weilnauer nie den Hauch einer Chance gegen die gut aufgelegten SG Oldies. Zwar litt das Kombinationsspiel der Classique unter den schlechten Platzverhältnissen, doch reichte es immer noch zu einem klaren 5:0 Erfolg gegen die Weilnauer Oldies.In den ersten 10 Minuten hatten die Classiquer mehr Probleme mit dem Platz als mit dem Gegner: nachdem die Hoechster sich aber an diese mißlichen Verhältnisse gewöhnt hatten, lief ihr Kombinationsspiel teilweise wie am Schnürchen. Aus der Abwehr heraus trieb der vorzüglich spielende Libero Jogy Brauburger die Classique immer wieder nach vorne. Ralf Hahn, der im zentralen Mittelfeld geschickt Regie führte war der Ausgangspunkt zum 1:0 nach 15 Minuten. Er hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und bediente mit einer präzisen Flanke Alex Conrad, der per Kopf die Führung erzielte. Besonders gefährlich wurden die Classiquer immer dann, wenn sie über die Außenpositionen kamen. Auch das 2:0 wurde über die linke Außenposition eingeleitet, diesmal war es Thomas Kaiser der flankte und Claus Afflerbach, der mit einem spektakulären Flugkopfball vollstreckte. Das 3:0 erzielte Volker Thielecke mit schönem Schuß in den Winkel. Auch die Weilnauer hatten nach einem Eckball noch eine ausgezeichnete Kopfballchance, die aber vom guten Classique-Keeper Ottmar Heyer vereitelt wurde. In der zweiten Halbzeit hütete Armin Watkowiak für Ottmar Heyer das Classique-Tor, Frank Ochs kam für den sehr gut spielenden Claus Afflerbach, Bernd Eufinger für Christian Mohri und Klaus Scharting für Helmut Wagner. Mit Frank Ochs kam sogar noch zusätzlicher Schwung in die Hoechster Angriffsaktionen. Der flinke Flügelflitzer sorgte mit seinen Sturmläufen für noch mehr Verwirrung in der Abwehr der Hochtaunuself. Aber zuerst war es Ralf Hahn, nachdem er zuvor schon eine hochkarätige Kopfballchance ausgelassen hatte, der für eine Verbesserung des Ergebnisses sorgte. Sein strammer Schuß schlug hinter dem besten Weilnauer Akteur, dem Torhüter, zum 4:0 ein. Den Schlußpunkt setzte 10 Minuten vor dem Spielende Frank Ochs. Sein Schuß von der Strafraumgrenze schlug unhaltbar zum 5:0 im Weilnauer Kasten ein. Die Classique hatte trotz widriger Platzverhältnisse eine gute Partie geboten, einziges Manko: die unzulängliche Chancenauswertung. |