6.jpg
 
Gelungener Saisonstart der Classique Oldies - Andy Grabitsch trifft viermal
FC Sulzbach SoMa – SG Hoechst Classique Ü45/50      1:5 (1:1)

SG Hoechst Classique: A.Hand; M.Grein, G.Fromm, H.Wagner, J.Peters; K.Scharting, P.Müller, J.Brauburger, V.Thielecke; A.Grabitsch, C.Afflerbach; E.Stolz, J.Jamin, R.Lang

Tore: 0:1, 1:2  A.Grabitsch, 1:3 J.Brauburger, 1:4, 1:5 A.Grabitsch;

Zum Vergrößern hier klicken
Andreas Grabitsch steuerte vier Tore beim 5:1 Sieg gegen die SoMa des FC Sulzbach bei und zeigte eine überragende Leistung
03.04.2008 Einen gelungenen Saisonstart feierten die Oldies der SG Hoechst Classique. Mit 5:1 siegten sie auch in dieser Höhe verdient gegen die in der zweiten Halbzeit überforderten Sulzbacher.Die Classique begann das Spiel sehr konzentriert. Im Mittelfeld zog der überragende Jürgen Brauburger geschickt die Fäden, die Abwehr um den umsichtigen Günter Fromm stand bombensicher und die Stürmer Claus Afflerbach und Andreas Grabitsch wirbelten die Hintermannschaft der Hausherren gehörig durcheinander. Nach einem katastrophalen Abwehrfehler der Sulzbacher gingen die SG Oldies schon nach 5 Minuten mit 1:0 in Führung.
Zum Vergrößern hier klicken
Jogy Brauburger zog im Mittelfeld genial die Fäden und erzielte das 3:1
Claus Afflerbach hatte sich einen viel zu kurz gespielten Rückpass zum Torwart erlaufen, setzte mustergültig Andreas Grabitsch ein und der Ausnahmestürmer erzielte das erste von vier Toren an diesem Abend. Die Classiquer kombinierten weiterhin flüssig und erarbeiteten sich weitere gute Torchancen. Claus Afflerbach und Andreas Grabitsch scheiterten aber das eine ums andere Mal am gut reagierenden Rill im FC Tor. Mitte der ersten Hälfte schlich sich bei den Hoechstern dann etwas der Schlendrian ein. Das führte dazu, dass die Gastgeber immer besser ins Spiel kamen. Verdienter Lohn der Sulzbacher
Zum Vergrößern hier klicken
SG Hoechst Classique: Stehend v.l.n.r. Coach H.Wulf, J.Brauburger, C.Afflerbach, E.Stolz, K.Scharting, P.Müller, J.Jamin, Teambetreuer B.Witzenrath; knieend v.l.n.r. H.Wagner, J.Peters, A.Grabitsch, A.Hand, V.Thielecke, G.Fromm, M.Grein;
Bemühungen der 1:1 Ausgleich kurz vor der Pause. In der Pause motivierte der Classique Coach Heinz Wulf noch einmal seine Truppe und forderte auch wieder mehr spielerische Qualität. Angespornt von den Anweisungen des Trainers begannen die Classiquer die zweite Halbzeit vehement. Claus Afflerbach wurde 2 Minuten nach Wiederanpfiff im Strafraum festgehalten, den fälligen Strafstoß verwandelte Andreas Grabitsch zum 2:1. Das Spiel der SG wurde nun immer besser und die Sulzbacher waren fast ausschließlich mit Defensivaufgaben beschäftigt. Manfred Grein hatte auf die rechte Mittelfeldseite gewechselt, „Jockel“ Jamin bezog die rechte Außenverteidiger Position, Rolf Lang rückte für den angeschlagenen Günter Fromm in die Innenverteidigung und Ernst Stolz besetzte die linke Außenbahn im Mittelfeld. All diese Einwechselungen und Umstellungen belebten das Kombinationsspiel der Hoechster. Vor
Zum Vergrößern hier klicken
Günter Fromm (im Hintergrund) und Jockel Jamin vor dem Spiel in Sulzbach in der Kabine. Beide boten in der Abwehr eine herausragende Leistung
allem Manfred Grein, Jürgen Brauburger, Peter Müller und Ernst Stolz setzten im Mittelfeld die Akzente. Jürgen Brauburger, bester Akteur der SG an diesem Abend erzielte mit einem platziertem Schuß das 3:1. Danach hatte Peter Müller, der Debütant im Classique Team eine Großchance, die er aber leichtfertig vergab. Die Gegenangriffe der Sulzbacher wurden immer weniger und wenn einmal ein Schuß auf das Tor kam, zeigte sich der gute Arno Hand auf dem Posten. In der 60 Minute dann das 4:1 für die Classique. Jürgen Peters hatte sich auf der linken Seite durchgesetzt und spielte mit einem Traumpass Andreas Grabitsch frei, der keine Mühe hatte seinen dritten Treffer zu erzielen. Kurz vor Schluß dann noch einmal ein Soloauftritt des Hoechster Sturmführers, er spielte vier Gegenspieler aus und erzielte unhaltbar für Rill das 5:1. Nach einer eher schwachen ersten Halbzeit zeigten die Classiquer in Hälfte zwei, dass sie das Fussballspielen nicht verlernt haben und dieser Auftritt gibt natürlich Anlaß zur Hoffnung, dass bei den nächsten großen Auftritten, dem Rheingrafenschildturnier in Bad Münster am Stein Ebernburg (17.-18. Mai) und dem 3. Deutschen Altherren Supercup in Oberhinkofen bei Regensburg (27.-28. Juni) durchaus mit dieser Mannschaft zu rechnen ist.