SG Hoechst Classique zeigt gute Leistung beim Frankfurter Sparkassen Cup 2011
| |
Zweiter
Platz reicht nicht zum Einzug ins Finale
SG Hoechst
Classique: T.Eid; M.Walter, B.Helbing, T.Baylan; J.Laub, O.Löwel, F.Frenda,
R.Matejtschek, P.Seitel; B.Calginbas, J.Ferreiro; U.Buschhoff, J.Rzemiszewski;
1. Spiel TSKV
Türkgücü Frankfurt - SG Hoechst Classique 1:1
(0:0)
Tore: 1:1 F.Frenda
2. Spiel
DJK SW Griesheim - SG Hoechst Classique 1:1
(0:0)
Tore: 0:1
B.Calginbas
 Jürgen Laub (links blaues Trikot) und Bruno Helbing (blaues Trikot ) im Zusammenspiel gegen die Türkgücü Youngster Eine
hervorragende Leistung zeigten die Hoechster Oldies beim Sparkassen Cup 2011,
der Frankfurter Stadtmeisterschaft für aktive Mannschaften. Die Classiquer
waren für die 1. Mannschaft der SG 01 Hoechst eingesprungen, weil die am 31.
Juli mit der Punktrunde startet.
In einer
Gruppe mit dem Vizemeister der Kreisoberliga Frankfurt TSKV Türkgücü Frankfurt
und dem Aufsteiger in die Kreisliga A Frankfurt DJK SW Griesheim, kämpften die
Classiquer um den Einzug in das Finale. Schon im ersten Spiel gegen den
Gruppenfavoriten TSKV Türkgücü zeigten die Hoechster Oldies, dass sie aufgrund
ihrer spielerischen Substanz durchaus in der Lage waren auch dieses Team zu
besiegen.
Mit sehenswerten Kombinationen brachten die Classiquer die jungen
Türken immer wieder in Verlegenheit. Der TSKV Türkgücü hatte in der ersten
Hälfte, die Spielzeit betrug 2 x 20 Minuten, nicht eine Torchance und wenn
etwas auf das Hoechster Tor kam, wurde das vom gut aufgelegten Toni Eid
vereitelt. Jürgen Laub hatte die Chancen die SG in Führung zu schießen, doch
einmal parierte der Türkische Torhüter ausgezeichnet und beim zweiten
Torschußversuch bekam Laub nicht den nötigen Druck hinter den Ball, sodaß
dieser Ball eine sichere Beute des Türkgücü Keepers wurde. Mitte der zweiten
Hälfte holte Toni Eid einen Türkgücü Angreifer im Strafraum von den Beinen, der
anschließende Elfmeter brachte die 1:0 Führung für den Kreisoberligisten. Die
Classiquer schlugen aber schon kurz darauf zurück. Franco Frenda, der zu den
besten Hoechstern an diesem Tag zählte, erzielte mit einem platzierten Kopfball
den 1:1 Ausgleich. Vorher hatte José Ferreiro, der mit Debütant Bekir Calginbas
ein tolles Sturmduo bildete, die Ausgleichschance, doch er scheiterte am Torhüter
der Gastgeber. Somit blieb es beim 1:1 einem Achtungserfolg für die Hoechster
Old Boys.
 Das Team der SG Hoechst Classique Ü-40 beim Frankfurter Sparkassen Cup 2011 Im
zweiten Gruppenspiel schlug Underdog DJK SW Griesheim ganz überraschend
Türkgücü mit 1:0 und so kam es im dritten Spiel zwischen der SG Hoechst
Classique und den Grieheimern zum Gruppenendspiel. Wie schon im ersten Spiel
dominierten die SG Oldies das Geschehen. Angetrieben von den überragenden Bruno
Helbing, Peter Seitel, Franco Frenda und Ralf Matejtschek belagerten sie das
Griesheimer Tor. Nach einem Foulspiel an Bekir Calginbas im Strafraum blieb der
Pfiff des Schiedsrichters unverständlicherweise aus. Die Classiquer spielten
sich weitere gute Chancen heraus konnten diese aber nicht verwerten. Mit 0:0
wurden die Seiten gewechselt. Wer in der zweiten Halbzeit gedacht hätte die
Classiquer bekommen nun Konditionsprobleme sah sich getäuscht. Frisch und mit
tollem Kombinationsfussball drängten sie die Griesheimer in ihre Hälfte und die
Führung war nur noch eine Frage der Zeit. Als Bekir Calginbas mit einem Tor des
Monats die Classiqueführung erzielte war die Entspielteilnahme gegen die U-23
von SG RW Frankfurt in greifbarer Nähe. Kurz vor dem Ende zerstörte allerdings eine
Unachtsamkeit in der Abwehr, die zu,m 1:1 Ausgleich führte, diese Hoffnungen. Die
Griesheimer zogen in das Finale ein (was sie mit 0:1 verloren) und die
Classique musste mit dem undankbaren zweiten Gruppenplatz vorlieb nehmen. Trotzdem
eine hervorragende Vorstellung der Classique Oldies, die zum  José Ferreiro (blaues Trikot) und Bekir Calginbas waren die überragenden Angreifer im Classique Team beim Frankfurter Sparkassen Cup 2011 wiederholten Male
ihre spielerische Klasse bei einem solchen Turnier zeigen konnten. Bis zur
Süddeutschen Ü-40 Meisterschaft am 27.-28. August in Eppertshausen ist noch
genug Zeit für Coach Heinz Wulf um den Feinschliff im Team voranzutreiben, dann
wird sich auch zeigen ob die Classiquer gegen die Süddeutschen Ü-40 Topteams des
TSV Bergrheinfeld (Deutscher Ü-40 Meister 2009), des FC 09 Überlingen (Regio-Cup
Sieger Südbaden 2010), der SG Bruchsal (3.Süddeutsche Meisterschaft 2010) und den
bärenstarken Württembergischen Meister Sportfreunde Bühlerzell in der Lage sind
mitzuhalten.
|