9.jpg
 
SG Hoechst Classique erreicht Finale in Ober-Ramstadt
2. Platz beim AH Ü-35 Silvester-Hallenmasters in Ober-Ramstadt

SG Hoechst Classique: V.Eid; S.Petracca, T.Baylan, M.Walter, T.Condic, F.Frenda, O.Löwel, A.Grabitsch, P.Seitel, C.Schäfer;
 
Classique-Keeper Toni Eid hielt im Halbfinale gegen den SV Darmstadt 98 zwei Neunmeter und sicherte der Classique den Einzug ins Finale
Classique-Keeper Toni Eid hielt im Halbfinale gegen den SV Darmstadt 98 zwei Neunmeter und sicherte der Classique den Einzug ins Finale
Beim traditionellen AH Ü-35 Silvester Hallenmasters des FC Ober-Ramstadt gewann Seriensieger Eintracht Wald-Michelbach das Endspiel gegen die SG Hoechst Classique mit 2:0. Damit haben die Wald-Michelbacher das Kunststück fertiggebracht, dieses stark besetzte Hallenturunier zum vierten Mal in Folge zu gewinnen. Das Neunmeterschießen um Platz 3 gewann die Traditionsmannschaft des SV Darmstadt 98 gegen den Neuling TSG 1899 Hoffenheim mit 4:3. Die beiden hochgehandelten  Traditionsmannschaften der TSG 1899 Hoffenheim und von Darmstadt 98 mußten in den Halbfinalbegegnungen ihre Hoffnungen auf das Finale begraben. Die bis zu diesem Zeitpunkt dominierenden Hoffenheimer fanden ihren Meister in Eintracht Wald-Michelbach, die im Neunmeterschießen mit 8:7 siegten und die Darmstädter scheiterten am Süddeutschen Ü-40 Meister SG Hoechst Classique mit 4:5 (1:1).
Im Finale zeigten die Oldies von Eintracht Wald-Michelbach dann wieder ihre ganze Klasse. Mit 2:0 besiegten sie die SG Hoechst Classique, die zum ersten Mal das Finale erreichten. Pech für die Hoechster das Oliver Löwel nach drei Minuten in aussichtsreicher Position am Wald-Michelbacher Torhüter scheiterte und somit die 1:0 Führung vergab. Danach setzte sich die Routine der Hallenspezialisten aus Wald-Michelbach durch und der 2:0 Erfolg war vollauf verdient. Schon in der Vorrunde zeigten die Old Boys aus Wald-Michelbach um Stefan Trautmann, dass sie zu den Turnierfavoriten gehören. 13:0 Tore hatten sie in drei Spielen erzielt und hervorragenden Hallenfussball zelebriert. Im Viertelfinale ließen sie dem Ausrichter FC Ober-Ramstadt beim 5:0 nicht den Hauch einer Chance. Die SG hoechst Classique wurde in ihrer Fünfergruppe hinter dem SV Darmstadt 98 nur Zweiter, da der direkte Vergleich gegen die 98er mit 0:1 verloren wurde. Im Viertelfinale setzten sich die Hoechster nach einigen Schwierigkeiten erst im
Zählte zu den besten Spielern beim Ober-Ramstädter Hallenmasters, Peter Seitel von der SG Hoechst Classique
Neunmeterschießen mit 4:3 gegen den TSV Nieder-Ramstadt durch nachdem es in der regulären Spielzeit 0:0 gestanden hatte. Die TSG 1899 Hoffenheim machte im Viertelfinale gegen die SG Ueberau kurzen Prozess und gewann 4:1. Das Team um Rainer Scharinger galt nach den souveränen Auftritt in der Vorrunde, die mit 14:3 Toren und 9 Punkten optimal abgeschlossen wurde und dem klar herausgespielten Viertelfinalsieg als spielstärkste Mannschaft und erster Anwärter auf den Pokalsieg, aber im Halbfinale kam gegen Wald-Michelbach das Aus. Der SV Darmstadt 98 mit Tom Eilers, Rudi Collet, Gerhard Kleppinger, Uwe Kuhl, Freddy Hess, etc. erreichte durch ein 2:0 gegen den SV Nieder-Weisel das Halbfinale. Bedauerlich im Vorfeld des Turniers das die Traditionsmannschaft des FSV Frankfurt und der SVS Griesheim ihre Teilnahme absagten, so reduzierte sich das Teilnehmerfeld auf 13 Teams. Nachdem Ausrichter FC Ober-Ramstadt den Spielplan umgestellt hatte wurde das hervorragend organisierte Hallenturnier mit Rundumbande sportlich wieder zu einem absoluten Höhepunkt.