7.jpg
 
SG Hoechst Classique scheitert am Schiedsrichter und im Elfmeterschießen
AH Ü-40 Hessenmeisterschaft 2018 - Bensheim

SG Hoechst Classique:  C.Giggel, T.Eid; B.Öztürk, T.Condic, K.Mohtadi, J.Ferreiro, S.Müller, C.Balzer, H.Zimmermann, J.Kabuya, T.Baylan, U.Allmann, M.Ichaoui, S.Petracca, N.Tedde, C.Crolly, P.Seitel, M.Gaubatz;

Am Samstag, den 09. Juni fuhren die Classique Ü-40 Boys zur Titelverteidigung nach Bensheim an der Bergstrasse. Das Team war mit C.Giggel, T.Eid; B.Öztürk, T.Condic, K.Mohtadi, J.Ferreiro, S.Müller, C.Balzer, H.Zimmermann, J.Kabuya, T.Baylan, U.Allmann, M.Ichaoui, S.Petracca, N.Tedde, C.Crolly, P.Seitel und M.Gaubatz hervorragend aufgestellt.  10 Mannschaften hatten für diese Meisterschaft gemeldet und die Hoechster waren in einer Dreiergruppe mit dem Kreispokalsieger Bergstrasse FV Hofheim/Ried und den Offenbacher Pokalsieger FC Teutonia Hausen. Bei tropischen Temperaturen, um die 35 Grad, wurden die Vorrundenspiele auf den Kunstrasenplätzen des Weiherhausstadions ausgetragen. Die Spielzeit betrug 30 Minuten. Zum Auftakt hatten die Classiquer den FV Hofheim/Ried als Gegner. Die Mannen aus dem hessischen Ried, die an einer Kleinfeldrunde im rheinlandpfälzischen Fussballkreis Alzey/Worms teilnehmen und da vor VfR Wormatia Worms nach 17 Spieltagen den ersten Platz mit 16 Siegen und nur einer Niederlage einnehmen, stellten sich als unangenehmer, spielstarker Gegner dar. Die Hoechster um Kapitän José Ferreirro und die Mittelfeldantreiber Bülent Öztürk, Kiwi Mothadi und Christian Balzer setzten die Kicker aus dem Ried aber gleich unter Druck. Mit sehenswerten Ballstaffetten brachten sie die Hofheimer Abwehr von Anfang an in Verlegenheit. In der 10. Minute dann nach einem Angriff über sechs Stationen, den der starke Kiwi Mothadi eingeleitet hatte, erzielte Bülent Öztürk das 1:0. Danach bestimmten die Classiquer weiter das Geschehen. Weitere gute Torchancen wurden aber vergeben. In der 18. Minute war Henning Zimmermann nach einem Eckball mit dem Kopf zur Stelle und erzielte das 2:0. Damit war die Gegenwehr der Südhessen gebrochen. Die SG Old Boys erspielten sie weitere Torchancen, aber der gute Hofheimer Keeper ließ kein Tor mehr zu. Bemerkenswert, dass die Hoechster Abwehr um Organisator Tade Condic keine einzige Torchance des Gegners zuließ. Nach zwei Stunden Pause, um 14.00h bei brütender Hitze, mußten die Kicker vom Main gegen den FC Teutonia Hausen ran.
Die Hausener machten in dieser Saison von sich reden, als sie den zweimaligen Ü-35 Hessenpokalsieger Spvgg Seligenstadt im Kreispokalfinale mit 5:1 eine Abfuhr erteilten. Wie schon im ersten Spiel sprühten die Hoechster auch in dieser Partie wieder vor Spielfreude. Mit einem fulminanten Flachschuß aus 20 Metern überwand Christian Balzer den gegnerischen Torward schon nach fünf Minuten.  Mit dieser Führung im Rücken ließen die Classiquer Ball und Gegner laufen. Weitere Chancen von Cristian Balzer, Sven Müller, Bülent Öztürk und Jean Kabuya brachten dann aber nichts ein. Erst in der Schlußminute sorgte der überragende Bülent Öztük für den 2:0 Endstand.  Als Gruppenerster zogen die Classique Oldies ins Viertelfinale ein, der Gegner dort KeWa Wachenbuchen. Wieder starteten die SGler furios, denn schon nach vier Minuten erzielte Henning Zimmerman per Kopfball das 1:0. Bereits fünf Minuten später baute Bülent Öztürk den Vorsprung auf 2:0 aus. Mit immer flüssigerem Kombinationsspiel stellten sie die Wachenbuchener vor immer größere Probleme. So war auch das 3:0 durch Kapitän José Ferreiro eine logische Konsequenz dieser Überlegenheit. Souverän hatten sich die Stadtpark-Oldies ins Halbfinale geschossen und Torhüter Christian Giggel mußte nicht eine einzige brenzliche Situation bereinigen. Der Weg zur Titelverteidigung schien geebnet. Doch dann kam die Halbfinalbegegnung gegen den Ausrichter VfR Fehlheim. Gespielt wurde nun im Stadion auf dem hervorragend präparierten Rasenplatz. Gegen den diesjährigen Ü-35 Hessenpokalsieger Fehlheim gingen die Classiquer gleich wieder offensiv ans Werk. In der fünften Minute schlug Christian Balzer einen Traumpass auf Bülent Öztür, dieser nah dem Ball an stürmte auf das Tor zu und wurde direkt an der Strafraumgrenze vom Fehlheimer Keeper von den Beinen geholt. Der einheimische Schiedsrichter gab aber keinen Elfmeter und auch keine rote Karte für den Hausherren Keeper, sondern beließ es bei einer gelben Karte und einem Freistoß vor dem Strafraum. Weitere Fehlentscheidungen des ganz schwachen Unparteiischen unterbrachen immer wieder das Kombinationsspiel der Hoechster. Zudem stand der Gegen nur vor seinem Strafraum, sicherte diesen ab und war an einem eigenen Torerfolg anscheinend gar nicht interessiert - es sah so aus als wollten die Fehlheimer nur das Elfmeterschießen erreichen. Als fünf Minuten vor dem Ende Sven Müller an der Strafraumgrenze von den Beinen geholt wurde und der Elfmeterpfiff wieder ausblieb war das Maß an Fehlentscheidungen voll.  So retteten die Fehlheimer mit Unterstützung des Schiedsrichters ein 0:0 und es ging ins Elfmeterschießen. Es sah nach drei Elfmetern gut für die Classiquer aus, weil alle drei Schützen getroffen hatten und Christian Giggel einen Elfmeter halten konnte. Dann verschoß Peter Seitel Elfmeter Nummer 4, die Fehlheimer trafen und es stand 3:3. Musti Ichaoui verwandelte anschließend für die SG und da auch die Fehlheimer trafen ging es weiter. Cem Crolly war dann der Hoechst Pechvogel, der seinen Elfmeter an die Latte setzte, da die Gastgeber trafen hatten die Mainstädter diese Partie, die sie total dominierten mit 5:6 verloren.  Im Elfmeterschießen um Platz 3 konnten die Classiquer dann die Oldies des FV Hofheim mit 4:3 besiegen, wobei Keeper Christian Giggel zwei Elfmeter im Stile eines Klassemannes parierte. Neuer Hessenmeister Ü-40 wurde das Team des SV Erzhausen, dass im Finale den VfR Fehlheim mit 2:0 besiegte.