9.jpg
 
SG Hoechst Classique Ü-50 scheitert erst im Endspiel an starker WEINELF
Benefizfußballturnier am Samstag 07.10.2023 in Niederbrechen

SG Hoechst Classique: Toni Eid; Tekin Baylan, Tomas Pelayo, José Ferreiro, Peter Seitel, Sandro Schwarz, Jean Kabuya, André Becher, Christian Balzer, Sven Müller, Branko Malesevic, Tade Condic;

Am Samstag, den 10. Oktober nahmen die Ü-50er der SG Hoechst Classique, die sich mit den jüngeren Kickern André Becher und Sandro Schwarz verstärkt hatten, beim zweiten Benefizturnier der Max Stillger Stiftung in Niederbrechen teil. Der Erlös dieses Benefizturniers, in diesem Jahr, ist für den 33-jährigen Jonas Keil aus Dehrn bestimmt, der seit einem Mountainbike-Unfall im Januar querschnittsgelähmt ist. Die Stiftung unterstützt die von Jonas‘ Freunden initiierte Hilfsaktion zur Anschaffung eines behindertengerechten Handbikes mit elektronischer Unterstützung. Mit diesem speziellen Fahrrad soll der junge Mann künftig wieder die Natur genießen können. die WEINELF überreichte einen Scheck über 500 Euro und die SG Hoechst Classique steuerte ein signiertes Eintracht Frankfurt Trikot und 400,- Euro bei.
Als Titelverteidiger gingen die Hoechster Old Boys - als ältestes Team in dieses Turnier. In zwei Dreiergruppen wurden die Mannschaften für das Halbfinale ermittelt. Die Classiquer hatten die Ü-45 Kreisauswahl Limburg/Weilburg und die Nationalmannschaft der Winzer (WEINELF) in ihrer Gruppe. Die Max-Value All Stars von Initiator Max Stillger, die Traditionsmannschaft des SV Wehen-Wiesbaden und Cosmos Marburg bildeten die andere Gruppe.
Zum Auftakt trafen die Classiquer auf die Ü-45 Kreisauswahl Limburg/Weilburg. Bei besten Wetter konnten die Stadtparkkicker die leider nur sehr wenigen Zuschauer mit einem sehenswerten Auftritt erfreuen. Die SG demontierte die Kreisauswahl von der Lahn mit 6:0. Sven Müller eröffnete nach einem schön vorgetragenen Angriff den Torreigen. Drei Tore des wieder herausragenden Branko (Baja) Malesevic und die Treffer von Christian Balzer und Peter Seitel besiegelten den hohen Sieg der Hochster. Im anschließenden Gruppenspiel gegen die WEINELF - das 1:1 endete und bei dem Peter Seitel mit einem Tor des Monats die Classiquer in Führung brachte - verletzte sich Classique-Keeper Toni Eid so schwer, dass er ins Limburger Sankt Vincenz-Krankenhaus eingeliefert wurde. Für ihn ging Sven Müller ins Tor, wo er seine Sache sehr gut machte.
Nachdem die WEINELF sich gegen die Kreisauswahl Limburg/Weilburg durchsetzen konnte, errreichten sie und die Classique das Halbfinale. Aus der Gruppe B qualifizierten sich die Traditionsmannschaft des SV Wehen-Wiesbaden und Cosmos Marburg für die Runde der letzten vier Mannschaften.

Im Halbfinale sorgte dann die WEINELF für eine Riesenüberraschung, als sie den Favoriten aus Wehen-Wiesbaden mit 2:0 ausschalteten. Die Hoechst Classique hatte sich durch einen souveränen 3:1 Sieg über Cosmos Marburg das Ticket für das Endspiel gesichert. Peter Seitel, Branko Malesevic und Jean Kabuya trafen für die Hoechster. Dort trafen sie wieder auf die WEINELF, die von Trainerfuchs Friedel Müller (ehemals RSV Würges) hervorragend eingestellt war. Die Classiquer kontrollierten zwar das Geschehen aber die „Winzer" waren bei ihren Konter stets brandgefährlich. Zwei dieser schnellen Konter nutzen die um fast 20 Jahre im Schnitt jüngeren Kicker der WEINELF zur 2:0 Führung. Die Hoechster konnten noch auf 1:2 durch André Becher verkürzen, aber zum Unentschieden reichte es nicht mehr. Trotz der Endspielniederlage hatten die Classiquer sehr guten Fußball geboten und sich bestens präsentiert. Laut Organisator Max Stillger wird auch 2024 wieder in Niederbrechen im Oktober dieses Benefizturnier stattfinden.