7.jpg
 
SG Hoechst Classique zum dritten Mal in Folge Süddeutscher Ü-40 Vizemeister
15. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft Karlsruhe-Daxlanden

1. Tag:

Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28.Juli war es wieder soweit, zur 15. Süddeutschen Ü-40 Meisterschaft im Sportzentrum Karlsruhe Fritschlach-Daxlanden, beim Ausrichterverein SG DJK/FV Daxlanden 1912 e.V., traf sich die Elite des Süddeutschen Ü-40 Fußballs. Mit dabei wieder prominente Namen des deutschen Fußballs, wie die Traditionsmannschaft des 1.FC Nürnberg. Der Bayernmeister, der 2022 die Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft errang und anschließend Deutscher Ü-40 Meister im Berliner Olympiapark wurde trat mit etlichen Ex-Profis an, die bekanntesten unter ihnen Thomas Ziemer, Andreas Wolf, Marco Engelhardt, Timo Rost, und Martin Driller. Hessen wurde wieder von der SG Hoechst Classique, die in den letzten beiden Jahren Vizemeister wurde und 2017 Deutscher Ü-40 Meister war, vertreten. Mit ihrer 10. Teilnahme an den Süddeutschen Ü-40 Meisterschaften sind die Kicker aus der Vorstadt Frankfurts der Rekordteilnehmer an diesem Wettbewerb. Mit drei Meistertiteln sind die Hoechster zudem hinter dem FC Bayern München, die sechsmal den Titel holten, das zweit erfolgreichste Team bei diesem Turnier.

FC 03 Radolfzell – SG Hoechst Classqiue    0:2 (0:1)
Tore:
1:0 (11.) Michael Thurk, 2:0 (32.) Michael Thurk

Der Start ins Turnier glückte optimal. Das Team um Coach Peter Seitel mit Christian Giggel, Slavko Malesevic, Tomas Pelayo, Jörn Radu, Tekin Baylan, José Fereirro, Sascha Amstätter; Damjano Demasi, Michael Thurk, Jorge Thiago, Branko Malesevic, Sven Freund, Silvio Petracca, Jean Kabuya, Tony Gerber, Bülent Öztürk zeigte gegen den Südbadenmeister FC 03 Radolfszell gleich eine sehr gute Leistung. Angetrieben von Jorge Thiago, Sascha Amstätter und José Fereirro setzten sie die Radolfszeller gleich mächtig unter Druck. Mit einer starken Defensivabteilung und gutem Offensivspiel gingen die Classiquer in der 11. Minute durch Michael Thurk auf Traumpaß von Abwehrchef Tomas Pelayo in Führung. Die Radolfzeller drängte danach auf den Ausgleich, gegen die gut gestaffelte Classique Abwehr kamen sie aber zu keiner nennenswerten Chance. Als Michael Thurk in der zweiten Halbzeit nach Pass von Sascha Amstätter, in der 32. Minute auf 2:0 erhöhte, war die Entscheidung gefallen und der Auftakt der Stadtparkkicker gelungen.

SG Hoechst Classique – 1.FC Nürnberg    0:2 (0:0)
Tore:
0:1 (34.) Stephan Giesbert, 0:2 (38.) Timo Rost   

Im zweiten Spiel kam es dann schon zum „vorweggenommenen Endspiel“ gegen den 1.FC Nürnberg. Diese Partie gab es schon 2022, bei dem man sich in Oberkirch 1:1 trennte. Die Cluberer, die in ihrem Auftaktspiel  den Badenmeister SpG Ettlingenweier/Bruchhausen mit 7:0 abgeschossen hatten, gingen verhalten in dieses Spiel. Sie legten großen Wert auf die Abwehrarbeit und auch die Hoechster waren anfangs bemüht den Sturmwirbel der Franken zu unterbinden, was in der ersten Halbzeit gut gelang. Mit Kontern wurden einige Nadelstiche gesetzt, die der gute Tobias Fuchs im FCN Tor aber vereitelte. In der zweiten Hälfte hielt die Feldüberlegenheit der Nürnberger an, gute Torchancen konnten sie sich aber bis zur 34. Minute nicht herausspielen. In dieser Minute war es dann Stephan Giesbert, der mit einem platzierten Schuß unter die Latte, den guten Christian Giggel im Classique Tor überwand. Jetzt lockerten die Hoechster ihre defensive Einstellung um noch den Ausgleich zu erzielen. Branko Malesevic scheiterte dabei an Tobias Fuchs und ein Konter des 1.FCN kurz vor Spielende wurde vom überragenden Timo Rost (ehemals 1.FC Nürnberg, VfB Stuttgart, FK Austria Wien, Energie Cottbus) mit dem 2:0 abgeschlossen. Nach einem aufoferungsvollen Kampf und einer guten Vorstellung mußten die Classiquer den an diesem Tag bärenstarken FCNlern den Sieg überlassen. Der Traum vom vierten Titelgewinn war damit geplatzt.
2. Tag

SV Fellbach – SG Hoechst Classique    0:4 (0:3)
Tore:
0:1 (5.) Branko Malesevic, 0:2 (8.) Michael Thurk, 0:3 (20.) Jean Kabuya, 0:4 (33.) Damjano Demasi

Nach der schmerzhaften Niederlage gegen den 1.FC Nürnberg schaffte es Coach Peter Seitel bestens das Team auf das Spiel gegen die am ersten Spieltag ungeschlagenen Kicker des SV Fellbach vorzubereiten. Mit viel Leidenschaft, Engagement und den Willen zum Sieg gingen die Classiquer dieses Spiel an. Schon von Anfang an, zeigten die Old Boys vom Main, dass sie nicht den Kopf in den Sand stecken wollten. Sie spielten wie aus einem Guß auf und die Fellbacher hatten diesem Spielwitz und der Spielfreude wenig entgegenzusetzen. In der 5. Minute belohnte Branko Malesevic sein Team mit dem 1:0. Drei Minuten später führte ein toller Spielzug durch Michael Thurk zum 2:0. Fast mit dem Pausenpfiff stellte Jean Kabuya, der erstmals nach seiner Knieoperation wieder im Team stand, das Ergebnis auf 3:0. Auch in der zweiten Halbzeit ließen die Classiquer nicht locker. Weiter ging es im Vorwärtsgang auf das Fellbacher Tor. In der 33. Minute dann das 4:0 durch Damjano Demasi. Beeindruckend in diesem Spiel nicht nur der Auftritt der Offensivabteilung der Hoechster, auch die Defensive um die überragenden Pelayo, Gerber, Freund und Baylan ließ überhaupt nichts zu und so war der 4:0 Sieg mehr als verdient. 


SpG Ettlingenweier/Bruchhausen – SG Hoechst Classique    0:7 (0:4)
Tore
: 0:1 (2.) Jean Kabuya, 0:2 (3.) Michael Thurk, 0:3 (15.) FE Michael Thurk, 0:4 (20.) FE Michael Thurk,
0:5 (25.) Michael Thurk, 0:6 (36.) Jean Kabuya, 0:7 (37.) Jean Kabuya

Im Abschlußspiel gegen die Lokalmatadoren von SpG Ettlingenweier/Bruchhausen sprühten die Classiquer noch einmal vor Spielfreude. Für den Toptorjäger der Meisterschaften Michael Thurk und für Jean Kabuya wurde dieses Spiel zum Torfestival. Michael Thurk war wie Jean Kabuya von der Abwehr der Ettlingenweier/Bruchhausener nicht unter Kontrolle zu bekommen. Michael Thurk erzielt seine Tore 4 bis 7  Jean Kabuya schraubte sein Torkonto auf vier Treffer. Mit einem Doppelschlag in der 2. und 3. Minute ebneten Kabuya und Thurk den Weg zum Kantersieg. Die Classiquer ließen Ball und Gegner laufen und bestätigten noch einmal ihre Klasse mit dem höchsten Ergebnis an diesem Meisterschaftswochenende. Die Hoechster konnten mit ihrer Leistung mehr als zufrieden sein, mussten sie doch auf Alex Schur (verletzt), Martin Ochmann, Önder Colak, Toni Castellino und Fabio Daga verzichten. Coach Peter Seitel und sein Team hatten den Hessischen Fußball Verband in Karlsruhe-Daxlanden würdig vertreten, auch wenn es „nur“ zur Vizemeisterschaft – übrigends die dritte in Folge – gereicht hat. Es gab keinen Ausfall im Team, alle Spieler zeigten hervorragende Leistungen und die Classiquer betrieben auch wieder Werbung in Sachen Ü-Fußball. Süddeutscher Ü-40 Meister wurde der 1.FC Nürnberg.
Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft 2024 Ka.-Daxlanden            
Samstag, 27.07.2024 - Ü40-Männer (Großfeld)            
 SpG Ettlingenweier/Bruchhausen - SV Fellbach 0:2          
 FC 03 Radolfzell - SG Hoechst Classique 0:2          
1. FC Nürnberg - SpG Ettlingenweier/Bruchhausen 6:0          
SV Fellbach - FC 03 Radolfzell 2:2          
SG Hoechst Classique - 1. FC Nürnberg 0:2          
Sonntag, 28.07.2024
         
SpG Ettlingenweier/Bruchhausen – FC 03 Radolfzell 1:2          
SV Fellbach - SG Hoechst Classique 0:4          
FC 03 Radolfzell - 1. FC Nürnberg 1:4          
SG Hoechst Classique - SpG Ettlingenweier/Bruchhausen 7:0          
1. FC Nürnberg - SV Fellbach 0:0          
Tabelle Sp. G. U. V. Tore: Pkte.:
  1. 1.FC Nürnberg Traditionsmannschaft  4 3 1 0 12:1  10
  2. SG Hoechst Classique 4 3 0 1 13:2 9
  3. SV Fellbach 4 1 2 1 4:6 5
  4. FC 03 Radolfzell 4 1 1 2 5:9 4
  5. SpG Ettlingenweier/Bruchhausen 4 0 0 4 1:17 0