1.jpg
 
SG Hoechst Classique gewinnt zum 2. Mal Sulzbacher AH Hallenturnier
200.-Euro für Leberecht

SG Hoechst Classique: V.Eid; H.Wagner, J.Peters, E.Thielecke, T.Kaiser; J.Brauburger, E.Nix, J.Laub, A.Grabitsch;

Endspiel: SG Hoechst Classique – SG RW Frankfurt     2:1

Tore: 1:0 T.Kaiser, 2:0 J.Brauburger, 2:1 F.Diergardt

Zum Vergrößern hier klicken
Heinz Wulf nahm den Pokal von Organisator Ralf Heisel in Empfang
In Sulzbach waren 14 AH Teams angetreten, um den Wanderpokal der Gemeinde zu gewinnen. Es wurde in zwei Gruppen mit jeweils 7 Mannschaften gespielt. Die Favoriten in Gruppe 1 waren SG RW Frankfurt, der FC Rödelheim und der Gastgeber FC Sulzbach. In Gruppe 2 zählten Vorjahressieger SG Hoechst Classique, Endspielpartner FC Eddersheim und die TSG Usingen zu den Teams mit den besten Chancen auf die Platzierungsspiele.
Schon recht bald stellte sich in Gruppe 1 die SG RW Frankfurt als klar bestes Team heraus. Der FC Sulzbach wurde 6:0 deklassiert, und im entscheidenden Gruppenspiel um Platz eins besiegten die Roten den FC Rödelheim mit 4:2. Mit 23:4 Toren und 18 Punkten aus sechs Spielen wurden die Frankfurter Erster vor dem FC Rödelheim.

Die Gruppe 2 wurde vom Pokalverteidiger SG Hoechst Classique dominiert. Fünf Siege und ein Unentschieden (2:2 gegen SV Fischbach) ließen die SG Oldies am Ende Platz eins mit 17:9 Toren und 16 Punkten belegen. Zweiter wurde der FC Eddersheim, der es auf 12 Punkte brachte. Den undankbaren 3 Gruppenplatz belegte die TSG Usingen mit 11 Punkten.

Im Spiel um Platz 3 siegten die Eddersheimer nach Neunmeterschießen mit 3:1 über den FC Rödelheim.

Zum Vergrößern hier klicken
Das Hallenteam der Classique nach der Pokalübergabe (v.l.n.r.). Stehend: V. Eid, J. Brauburger, E. Thieleke, T. Kaiser, J. Peters. Knieend: H. Wagner, H. Wulf
Das Endspiel zwischen den alten Rivalen Hoechst und RW Frankfurt bot anschließend AH Fussball vom Besten. Die Classiquer gewannen verdient aufgrund der höheren Spielanteile und Torchancen mit 2:1. Thomas Kaiser wurde zum Spieler des Finales; nicht nur sein 1:0 war dafür ausschlaggebend, sondern auch die Art und Weise, wie der Mittelfeldakteur spielte und seine Mitspieler immer wieder motivierte und in Szene setzte. Nach dem Ausfall von Edgar Nix, der eine überragende Vorrunde gespielt hatte und das Spiel der Hoechster mit Andreas Grabitsch gestaltete, musste Thomas Kaiser im Endspiel dessen Position übernehmen, und wie bereits erwähnt, erfüllte er diese Aufgabe mit Bravour. Jürgen Brauburger, ein weiterer Aktivposten im Classique Team, sorgte für das 2:0 und stellte zudem noch den RW Goalgetter Frank Diergardt kalt. Kurz vor dem Ende verkürzten die Roten noch auf 2:1 durch Frank Diergardt.

Nach dem Sieg der Classique und der Siegerehrung wurde auch wieder an LEBERECHT gedacht.

Die Hoechster spendeten ihre 125.-Euro Siegprämie, und auch die Rödelheimer (20.-Euro) und die TSG Usingen (20.-Euro) spendeten für die Stiftung der FNP. Der Gastgeber FC Sulzbach rundete die Summe danach auf 200.- Euro auf.

Ein wiederum hervorragend organisiertes Turnier, das in zwei Hallen gespielt wird und sich immer mehr zum Hallenmasters der Rhein-Main-Oldies entwickelt.

Der Weg der Classique ins Endspiel war anfangs nicht ganz einfach. Mit 1:0 wurde der Hochtaunusvertreter SG Anspach besiegt. Edgar Nix sorgte mit seinem Treffer für den Endstand. Glück für die Classique, dass die Anspacher kurz vor Spielende einen Neunmeter am Tor vorbeischossen und Toni Eid mit zwei Superparaden den knappen Vorsprung rettete. Der VfR Butzbach wurde knapp mit 3:2 besiegt, wobei die Classique schon sicher mit 3:0 führte. Jürgen Laub erzielte in diesem Spiel ein Tor des Monats, als er fast von der Mittellinie einen Heber im Butzbacher Tor unterbrachte. Im dritten Spiel rettete Kapitän Andreas Grabitsch sein Team vor der ersten Niederlage. Der SV Fischbach lag bis zur letzten Spielminute mit 2:1 vorne, und den Classique-Akteuren gelang es nicht, den überragenden Roland Messinger im Fischbacher Tor zu überwinden. Die Classique Bank mit Coach Heinz Wulf rechnete schon mit der ersten Niederlage, da setzte sich Andreas Grabitsch in seiner unnachahmlichen Art gegen zwei Gegenspieler durch und erzielte buchstäblich in letzter Minute den Ausgleich. Nach diesem schwachen Auftritt wartete im vierten Spiel Mitfavorit TSG Usingen auf die Classique. Doch in diesem Spiel waren die Hoechster hochkonzentriert und motiviert. Ohne große Mühe siegten die SG Oldies mit 4:2 und kamen dem Endspiel immer näher.
Angstgegner FC Eddersheim war die einzige Mannschaft, die den Einzug der Classique ins Endspiel hätte noch verhindern können - aber auch hier zeigten die Hoechster ihre spielerischen und technischen Fähigkeiten, und sie siegten erstmals in einem Hallenspiel mit 3:1 gegen die Staustufenelf. Der FC Schwalbach war letzter Gruppengegner, und auch dieses Spiel gewannen die Classiquer souverän mit 4:2. Das Endspiel war erreicht, und der haushohe Favorit SG RW Frankfurt wartete im Endspiel. Doch nicht der Favorit bestimmte das Geschehen im Endspiel, sondern das Team von Heinz Wulf. Ein verdienter Turniersieg, der in der Vorrunde allerdings noch nicht absehbar war.

Das nächste Hallenturnier werden die Classiquer am 3. März 2007 beim SV Fischbach austragen.