3.jpg
 
SG Hoechst Classique Ü-40 gewinnt Kleinfeldturniere in Harheim (01.09.) und Oberliederbach(09.09.)
Ü-32 Kleinfeldturniere SG Harheim und SG Oberliederbach September 2023

In der Besetzung Ralf Schuster; Tekin Baylan, Branko Malesevic, Önder Colak, Tony Gerber, Oliver Klingenstein, Andre Becher und Tomas Pelayo hatten die Classiqu Ü-40 Oldies am Freitag, den 01. September schon das gut besetzte Kleinfeldturnier bei der SG Harheim gewonnen. Neben dem Pokalgewinn wurde auch Classique-Akteur Andre Becher zum Spieler des Turniers gewählt. Ein schöner Erfolg der Ü-40, der am Samstag, den 09.09. in Oberliederbach seine Fortführung fand.
Hervorragend gecoacht von Spielertrainer Alex Schur, siegten Rui Patricio da Silva (Tor), Önder Colak, Tomas Pelayo, Tekin Baylan, Sven Freund, Jean Kabuya, Oliver Buch, Andre Becher und Kapitän José Ferreiro auch beim Kleinfeldturnier, auf dem bestens präparierten Rasen der SG Oberliederbach.
Zum Auftakt mußten die Stadtparkoldies gegen FC Soma Eschborn antreten. Durch Tore von Andre Becher und Alex Schur wurden die Eschborner 2:0 besiegt. Gegen die SoMa des SV Hofheim lief es dann noch besser. Die Classique Formation zeigte sich bei hochsommerlichen Temperaturen spielfreudig und so wurden die absolut chancenlosen Kreisstädte mit 5:0 besiegt. Oliver Buch (2), Andre Becher (2) und Jean Kabuya waren die Torschützen der Classique. In Spiel drei ging es gegen die befreundete SoMa des SV 07 Kriftel. Die Oldies vom Schwarzbach waren nur mit vier Feldspielern und einem Torwart angereist, da sie viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Um aber den Ablauf des Turniers nicht zu gefähren traten sie mit nur fünf Spielern an. Die Classiquer reduzierten daraufhin auch ihre Formation und so kam es zum Spiel 5 gegen 5. Und die Krifteler verkauften sich teuer. Ihr Torhüter war in bestechender Form und die vier Krifteler Feldspieler verteidigten bravourös. Am Ende hatten sie zwar 0:1 verloren – den Siegtreffer für die Classique erzielte kurioserweise Kriftels 1. Mannschaftstrainer Tomas Pelayo mit einem Gewaltschuß -  aber sie hatten ein sehr gutes Spiel abgegeben. Im letzten Gruppenspiel war wieder einmal der große Rivale SG RW Frankfurt der Gegner – und in diesem Spiel ging es um den Gruppensieg. Mit Ibrahim »Ibo« Cigdem hatten die Rot-Weißen einen Ausnahmestürmer in ihren Reihen, der der Classique am Anfang Kopfzerbrechen bereitet. Schnell lagen die Kicker vom Brentanobad mit 2:0 in Führung, aber die Hoechster erkämpften sich noch ein 2:2 Unentschieden durch Tore von Andre Becher und José Ferreiro.
 
 
Classique spielt bei der Süddeutschen Meisterschaft groß auf ist am Ende aber vom Glück verlassen
14. Süddeutsche Ü-40 Meisterschaft 2023 Jügesheim

SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Silvio Petracca, Oliver Buch, Branko Malesevic, Toni Castellino, Alex Schur, Jean Kabuya, Michael Thurk, Martin Ochmann, Damjano Demasi, Thomas Brendel, Christian Balzer, Sven Freund, Tony Gerber, Tomas Pelayo, José Ferreiro, José, Bülent Öztürk.

Auf der hervorragenden Sportanlage der S.K.G. Rodgau fanden am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. Juli, die Süddeutschen Ü-Meisterschaften statt. In der Altersklasse Ü-40 auch wieder der Hessische Pokalsieger und Hessenmeister SG Hoechst Classique am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden" wurde der neue Süddeutsche Meister 2023 ausgespielt. Im Teilnehmerfeld neben den Classiquern der FC Bayern  München, die Sportfreunde Bühlerzell (Württemberg), der SV Allensbach (Südbaden) und Neuling SpVgg Söllingen (Baden).
Die Classiquer eröffneten das Turnier mit dem Spiel gegen den badischen Meister SpVgg Söllingen. Das Team um Kapitän Josè Ferreiro ging hochmotiviert und konzentriert in diese Partie. Hatten die Old Boys aus dem Stadtpark in den letzten beiden Jahren den Süddeutschen Meistertitel, den sie schon 3 mal (2008, 2011, 2014) gewonnen hatten, doch jedes Mal um ein Tor verpasst.
Schon nach fünf Minuten war das Spiel entschieden, denn Schur, Giggel und Co. hatten mit zwei Blitztoren durch Michael Thurk  schnell eine 2:0 Führung herausgeschossen. Bis zum Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters hatten Michael Thurk und Bülent Öztürk auf 4:0 erhöht. Nach der Pause brachte Coach Christian Balzer mit Jean Kabuya, Sven Freund, Jorge Thiago, Tony Gerber, Tomas Pelayo und Thomas Brendel neue Spieler, die nahtlos an die gute Leistung der ersten Halbzeit anknüpften. Thomas Brendel und Toni Castellino sorgten mit ihren Treffern für den 6:0 Endstand. Ein toller Auftakt, einziger Wermutstropfen war wieder einmal die schlechte Chancenverwertung. In der zweiten Partie besiegten die Sportfreunde Bühlerzell nach ausgeglichenem Spiel den SV Allensbach mit 2:1. Im dritten Turnierspiel griffen die Bayern ins Geschehen ein. Mit 4:0 entledigten sie sich der Pflichtaufgabe gegen die SpVgg Söllingen.
Auf die Hoechster warteten dann im nächsten Spiel die Sportfreunde Bühlerzell, die sich im ersten Spiel als sehr stark präsentiert hatten. Aber auch in dieser Partie zeigten die Mainstädter ihre Klasse. Die beiden pfeilschnellen Stürmer der Bühlerzeller waren bei Branko Malesevic, Alex Schur und Silvio Petracca in den besten Händen. Bis auf zwei Unachtsamkeiten blieben die Angreifer wirkungslos. Einmal parierte der wiederum viel Ruhe ausstrahlende Classique-Keeper Christian Giggel einem platzierten Schuss aus kurzer Distanz, das zweite Mal führte dann zum 1:1 Ausgleich, dem Gegentor, das den Hoechster noch sehr schmerzen sollte. Zuvor hatte Christian Balzer mit einem Tor ,des Monats aus 25 Metern in den Torgiebel für die 1:0 Führung gesorgt. Nach dem Ausgleich nahmen die Classiquer gleich wieder das Heft in die Hand. Ein Foul am überragenden Bülent Öztürk im Strafrum wurde mit Elfmeter geahndet, den Michael Turk zum 2:1 verwandelte. In Halbzeit zwei blieben die Stadtparkkicker weiter offensiv ausgerichtet. Mit einem gut getretenen Freistoß von der Strafraumgrenze erzielte Thomas Brendel das 3:1. Auch diese Aufgabe wurde souverän gelöst, und die Classiquer konnten bester Hoffnung in den zweiten Turniertag gehen.
 
Weitere Artikel:
erste Seite zurück 1 2 3 4 5 6 vor letzte Seite