10.jpg
 
SG Hoechst Classique Ü-50 holt sich den Titel vor den Downtown Boys Neckarsulm und FC Bayern München
AH Ü-50 Regionalmeisterschaft Süddeutschland 2025

Bei den Süddeutschen Ü-50 Meisterschaften in Neu-Ulm landeten die Ü-50 Old Boys der SG Hoechst Classique ihren nächsten Coup nach dem Gewinn der Hessenmeisterschaft im Mai. Das Team um Spielertrainer Peter Seitel gewann zum ersten Mal die Süddeutsche Meisterschaft Ü-50.
Gegner der Stadtparkkicker in Neu-Ulm waren der amtierende Deutsche Ü-50 Meister FC Bayern München, die erfolgreichste Ü-50 Mannschaft der letzten Jahre in Deutschland, der württembergische Meister Downtown Boys Neckarsulm, der badische Titelträger Spielgemeinschaft Mosbach/Neckarelz, der sich gegen die Ü-50 des Zweitligisten Karlsruher SC den Titel holte und der südbadischen Vertreter FC 03 Radolfzell.
Zum Auftakt bekamen es die Hoechster gleich mit dem Topfavoriten FC Bayern München zu tun. Die Bayern hatten gegen den FC 03 Radolfzell das Turnier mit einem souveränen 4:1 Sieg eröffnet. Gegen die Classiquer trafen sie nun auf einen Gegner, der hervorragend aufgestellt war und hochmotiviert in dieses Turnier ging. Der Deutsche Meister ging nach fünf Minuten mit 1:0 in Führung. Für die Classiquer blieb noch genügend Zeit, bei einer Spielzeit von 1 x 20 Minuten, auf Kleinfeld, um auszugleichen. Branko Malesevic gelang vier Minuten später der 1:1 Ausgleich. Als der gutaufgelegte Jean Kabuya in der 12. Minute die Classique mit 2:1 in Führung schoß roch es nach einer Sensation. Aber die starken Münchner konterten und schafften drei Minuten vor Spielende den 2:2 Ausgleich. Für die Kicker vom Main ein gelugener Start, der ihnen weiteren Auftrieb gab. Die Downtown Boys aus Neckarsulm hatten sich zwischenzeitlich von der Spielgemeinschaft Mosbach/Neckarelz 0:0 getrennt. Gegen den badischen Meister Spg. Mosbach/Neckarelz zeigten die Classiquer dann hervorragenden Kombinationsfußball und sie siegten mit 4:1. Branko Malesevic (2), Christian Balzer und Sven Müller erzielten die Treffer für die SG. Da auch die Neckarsulmer mit 3:0 gegen den FC 03 Radolfzell gewannen. Lagen die Bayern, Neckarsulm und die Classique nach zwei Spielrunden mit 4 Punkten gleichauf. Dann gelang den Downtown Boys ein Paukenschlag. Mit 1:0 besiegten sie den FC Bayern München und setzten sich an die Tabellenspitze. Für die Münchner bedeutete diese Niederlage bereits das Aus im Kampf um den Titel. Danach kam es zum direkten Aufeinandertreffen der Classiquer mit den Downtown Boys. Die Hoechster hatten Feldvorteile und bekamen in der 5. Minute einen Neunmeter zugesprochen, den der sonst überragende Abwehrorganisator Tade Condic aber nicht verwandeln konnte, er scheiterte am starke Neckarsulmer Keeper Thomas Kraljevic. Auf beiden Seiten ergaben sich Torchancen, die aber nicht genutzt wurden, so blieb es beim gerechten 0:0.
 
 
SG Hoechst Classique zum 12. Mal seit 2007 Ü-40 Hessenmeister
AH Ü-40 Hessenmeisterschaft 2025 Grünberg

Die SG Hoechst Classique hat zum 12 Mal die Ü-40 Hessenmeisterschaft gewonnen. Im Viererfeld mit dem schärfsten Konkurrenten AH SG Darmstadt, SG Marburg/Beltershausen und dem VfB Ginsheim belegten sie nach zwei Siegen und einem Unentschieden (6:1 Toren und 7 Punkten) wie schon im Vorjahr Platz 1. Zum Auftakt hatten es die Hoechster Old Boys mit dem VfB Ginsheim zu tun. 2023 waren die Ginsheimer schon einmal Gegner der Classique im Endspiel, dass die Stadtparkkicker mit 2:0 für sich entschieden. Auch in diesem Jahr gingen die Hoechster nach Treffern von Damjano Demasi und Sven Müller wieder als Sieger vom Platz. Der erste Schritt in Richtung Titelverteidigung war gemacht. Souverän wurde dieses Spiel gewonnen und der nächste Gegner hieß SG Marburg/Beltershausen. Nach dem gelungenem Auftakt sprühten die Mainstädter geradezu vor Spielwitz. Angetrieben von Christian Balzer, Martin Ochmann und Jorge Thiago setzten sie die Kicker aus dem Marburger Land von Anfang an unter Druck. Damjano Demasi, der überragende Angreifer bei diesem Turnier, sorgte auch schnell für die 1:0 Führung, die Alex Schur der geniale Abwehrorganisator kurz darauf auf 2:0 ausbaute. Das 3:0 durch Martin Ochmann konnte man dann getrost in die Reihe Tor des Monats einstufen. Mit sechs Punkten führten die Classiquer die Tabelle an und gegen die AH SG Darmstadt reichte bereits ein Punkt zum erneuten Gewinn der Hessenmeisterschaft. 
 
Weitere Artikel:
erste Seite zurück 1 2 3 4 5 6 vor letzte Seite