SG Hoechst Classique Ü50 gewinnt DFB-Ü50-Cup in Berlin
SG Hoechst Classique Ü50: Toni Eid, Holger Voigt; Matthias Walter, Sener
Akkus, Silvio Petracca, Tade Condic, Alex Schur, Jörn Radu, José
Ferreiro, Christian Balzer, Sven Müller, Branko Malesevic, Jean Kabuya,
Peter Seitel; Mannschaftsarzt: Dr. Harald Hake, Physiotherapeut: Henning
Scherer, Betreuer: Wolfgang Cichy, Bruno Helbing, Marcel Hartmann.
Die Classique Old Boys machten sich am Freitag, den 22. August mit der DB auf den Weg nach Berlin. Wie Alex Schur schon im Vorfeld zur Deutschen Ü50 Meisterschaft verlauten ließ, fahren sie nicht in die Landeshauptstadt, um dort schöne Tage zu verbringen, klares Ziel war der Gewinn des DFB-Ü50-Cups 2025.
Und die Kicker aus dem Stadtpark erreichten ihr Ziel. Nach spannenden Spielen beim DFB-Ü50-Cup im Olympiapark standen die Hoechster punktgleich mit dem Norddeutschen Meister SV Eintracht Nordhorn, aber mit den mehr geschossenen Toren auf Platz eins. Ein Riesenerfolg der Mannschaft, die damit den FC Bayern München als Deutscher Ü50 Fußballmeister ablöste.
Zum Start mussten die Classiquer gegen den westdeutschen Meister SC Preußen Lengerich, der zu den Favoriten auf den Titel zählte, antreten. Die Lengericher, mit dem Ex-Eintracht Profi Thomas Reichenberger in ihren Reihen, waren schlecht gestartet, nach einer 2:1 Führung gegen die SG Mittelmosel-Leiwen (Südwestdeutschland) gaben sie das Spiel in den letzten fünf Minuten noch aus der Hand und verloren 2:3. Gegen die Jungs vom Main musste nun ein Sieg her, um noch eine Chance im Kampf um den Titel zu haben. Die Mannen aus dem Tecklenburger Land gingen auch sehr motiviert und engagiert diese Aufgabe an, aber sie trafen auf ein Hoechster Team, das auf den Punkt hellwach und bestens durch Spielertrainer Peter Seitel vorbereitet war.
Die Classiquer standen hervorragend in der Abwehr und auch in der Offensive setzten sie von Anfang an Zeichen. Nach ausgeglichener erster Halbzeit gingen die Classique Old Boys kurz vor dem Halbzeitpfiff durch den starken Branko Malesevic 1:0 in Führung. Großen Anteil daran, dass es zur Halbzeit 1:0 für die Mainstädter stand, hatte Keeper Toni Eid, der einen Handelfmeter der Lengericher hielt. Nach der Pause blieb die Partie ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die SG. Kurz vor dem Abpfiff sorgte der hervorragend disponierte Christian Balzer mit seinem Treffer für das 2:0. Die Preußen aus Lengerich kamen noch zum Anschlusstreffer in der letzten Minute, der aber nicht mehr spielentscheidend war.
Nach diesem gelungenen Auftakt trafen die SGler auf die SG SC Bernburg. Der nordostdeutsche Meister hatte wie Lengerich sein erstes Spiel mit 1:3 gegen den SV Eintracht Nordhorn verloren. In einer gutklassigen Begegnung trennten sich die Kontrahenten 3:3. Wobei die Classiquer mit sich haderten, hatten sie doch einen 1:2 Rückstand in eine 3:2 Führung umgewandelt und in der letzten Spielminute noch den Ausgleich hinnehmen müssen. Die Treffer der Classiquer in diesem Spiel gingen auf das Konto von Alex Schur, Branko Malesevic und Sven Müller. Als Tabellendritter, punktgleich mit dem SV Eintracht Nordhorn und der SG Mittelmosel-Leiwen, die sich im direkten Duell 0:0 trennten, gingen die Classiquer in den zweiten Turniertag.
|