SG Hoechst Classique qualifiziert
sich für Ü-40 Hessenmeisterschaftsendrunde
SG Hoechst Classique: V.Eid; H.Arnold, R.Lindner, M.Stahr,
A.Schubert, C.Afflerbach, V.Thielecke; R.Aitbouhou, M.Licht, F.Liebe, J.Laub,
J.Brauburger, S.Sand, H.Jakob; A.Grabitsch, C.Peukert
 18.08. Grünberg SG Hoechst Classique: stehend v.l.n.r. Coach H.Wulf, J.Laub, A.Grabitsch, J.Brauburger, C.Afflerbach, V.Thielecke, M.Stahr, A.Schubert, C.Peukert, H.Jakob, Masseur R. Jürgens; knieend v.l.n.r. R.Lindner, F.Liebe, S.Sand, V.Eid, R.Aitbouhou, H.Arnold, M.Licht Sechzehn Ü-40
Team trafen sich am Samstag zur ersten Hessenmeisterschaft der Alten Herren in
der Sportschule Grünberg. Aus diesem Kreise sollte der Starter für Hessen beim
DFB Ü-40 Cup 2007 vom 22.-23. Sept. in Berlin ermittelt werden. In vier Gruppen
zu jeweils vier Mannschaften wurden die Endrundenteilnehmer für die
Hessenmeisterschaft ausgespielt.
Die SG
Hoechst Classique, Vertreter des Main Taunus Kreises, traf in Gruppe B auf den
SV Elz (Kreispokalsieger Limburg-Weilburg), FV Steinau (Kreis Schlüchtern) und
den SV Erfurtshausen (Kreis Marburg).
Im
Auftaktspiel trafen die Classiquer auf den SV Elz. Die vom ehemaligen Eintracht
Frankfurt Profi Michael Blättel angeführten Elzer wurden hoch gehandelt, hatten
sie doch souverän den Kreispokalsieg im Kreis Limburg-Weilburg errungen. In der
kurzen Spielzeit von nur 20 Minuten (auf Großfeld) mussten die SG Oldies
versuchen, zum ersten Sieg auf den Weg zum Gruppensieg zu kommen. Von Anfang an
setzten die Hoechster die Elzer unter Druck. Schüsse von Christian Peukert und
Folker Liebe konnte der Elzer Torhüter meistern. Kaum einmal kamen die
Limburger zu Entlastungsangriffen - und wenn, dann endeten sie in der vom
überragenden Martin Stahr organisierten Abwehr. Toni Eid im Classique Tor blieb
in diesem Spiel beschäftigungslos. Dann in der Mitte des Spiels Aufregung bei
den Classiquern: Helmut Jakob hatte präzise auf Sturmführer Andreas Grabitsch
geflankt, und der SG Kapitän wollte einen Kopfball fünf Meter vor dem Tor
ansetzen; dies gelang aber nicht, weil ein Elzer Abwehrspieler den Angreifer
umstieß. Jeder der Anwesenden rechnete mit dem Elfmeterpfiff des
Schiedsrichters, doch dieser blieb zum Erstaunen aller aus. Das Spiel lief
weiter, und die Classique wurde um eine hundertprozentige Chance gebracht. Der
Sturmlauf der SG ging danach weiter und wurde fünf Minuten vor dem Ende
belohnt. Manfred Licht hatte aus zwanzig Metern abgezogen, traf aber nur die
Torlatte. Den zurückspringenden Ball köpfte Jürgen Brauburger zur verdienten
1:0 Führung ein. Die Classique dominierte weiterhin das Spiel, kam auch noch zu
Einschussmöglichkeiten, nutzte sie aber nicht mehr. Der Start war zwar etwas
holprig aber mit dem Sieg durchaus gelungen.
Nächster
Gruppengegner war der FV Steinau. Die Steinauer hatten ihr Auftaktspiel gegen
den SV Erfurtshausen mit 2:0 gewonnen, und in diesem Spiel konnte schon eine
Vorentscheidung um den Gruppensieg fallen. Classique Coach Heinz Wulf schonte
in diesem Spiel Kapitän Andreas Grabitsch, für ihn stürmte Jürgen Laub zusammen
mit Christian Peukert. Wie schon im ersten Spiel, so übernahmen die Hoechster
auch in diesem Match wieder das Kommando. Die Steinauer wurden in die Defensive
gedrängt, und die Classiquer scheiterten nur an Torerfolgen, weil das Passspiel
zu ungenau war. Aber nach zehn Minuten eine gelungen Kombination zwischen
Manfred Licht und Christian Peuert. Manfred Licht eroberte sich im Mittelfeld
den Ball, spielte auf Christian Peukert, und mit einem schulmäßigen Doppelpass
erzielte Manfred Licht das 1:0. Die SG berannte nun weiter das Tor der
unterlegenen Steinauer, aber immer wieder waren es ungenaue Abspiele und
Ballverluste, die weitere Tormöglichkeiten verhinderten. Ein Sieg, der ohne
großen Glanz erzielt wurde. Von der oft gelobten Spielkultur der Classique
blitzte nur ansatzweise einmal etwas auf.
Mit sechs
Punkten hatten die Classiquer die Führung in ihrer Gruppe übernommen. Der SV
Elz schlug Erfurtshausen mit 1:0 und hatte sich wieder die Chance zum
Weiterkommen erhalten.
Der
Gruppenletzte SV Erfurtshausen sollte die Hoechster auf ihren Weg in die
Endrunde nun nicht mehr gefährden. Zwar bestimmten die Classiquer auch in
diesem Spiel eindeutig das Geschehen, aber zu viele Einzelaktionen und
misslungene Kombinationen hemmten erheblich den Spielfluß. Nach acht Minuten
schoß Christian Peukert platziert auf Tor des Marburger Kreisvertreters, der Torhüter
wehrte ab, und Andreas Grabitsch stand goldrichtig und vollendete zum 1:0.
Fehlanzeige, denn der Schiedsrichter erkannte unerklärlicherweise auf Abseits.
Die Hoechster mühten sich weiterhin um einen geordneten Spielaufbau, aber
meistens blieben die Aktionen Stückwerk. Kurz vor Schluß dann doch noch ein
Erfolgserlebnis für die SG Oldies. Volker Thielecke erzielte auf Zuspiel von
Stefan Sand das erlösende 1:0. Der Gruppensieg, das Minimalziel, dass sich das
Team gesetzt hatte, war erreicht. Allerdings war von spielerischem Glanz in
allen drei Partien nichts zu sehen.
Durch ein
1:1 in letzter Sekunde gegen den SV Elz sicherte sich der FV Steinau, als
Gruppenzweiter, ebenfalls den Einzug in die Endrunde.
Nach den
Gruppenspielen sollten sich die Endrundenspiele anschließen, doch dazu kam es
nicht mehr. Ein tragischer Unfall, bei dem ein Burgsolmser Spieler während des
Gruppenspiels gegen TuS Griesheim zusammenbrach und bewusstlos am Boden liegen
blieb, führte zum Abbruch des Turniers.
Glücklicherweise
war im Team von Germania Dörnigheim ein Arzt, der sofort erste Hilfe leistete
und den Bewusstlosen versorgte. Nach zwanzig endlosen Minuten konnte der
Burgsolmser Spieler in die Uni Klinik nach Gießen transportiert werden. Alle
Mannschaften waren von diesem Unfall so schockiert und betroffen und hatten an
der Fortsetzung des Turnieres kein Interesse mehr. Die Entscheidung des Hessischen
Fussballverbandes, das Turnier abzubrechen, war absolut korrekt.
Laut HFV
werden die Endrundenspiele (Viertelfinale bis zum Endspiel), um einen ersten
HFV Ü-40 Hessenmeister zu küren und dann
nach Berlin zu schicken, in den nächsten Wochen nachgeholt.
Ergebnisse Vorrunde:
Gruppe A |
|
TSV Allendorf (Lahn) - SC
Gladenbach |
3:0 |
|
SG Büdingen - TSV Ransbach |
1:1 |
|
|
|
|
TSV Ransbach - TSV Allendorf
(Lahn) |
0:1 |
|
SC Gladenbach - SG Büdingen |
0:2 |
|
|
|
|
SC Gladenbach - TSV Ransbach |
2:1 |
|
TSV Allendorf (Lahn) - SG
Büdingen |
2:0 |
|
|
|
|
Tabelle: |
Tore |
Pkte.: |
|
|
|
1. TSV Allendorf (Lahn) |
6:0 |
9 |
2. SG
Büdingen |
3:3 |
4 |
3. SC
Gladenbach |
2:6 |
3 |
4. TSV
Ransbach |
2:4 |
1 |
Gruppe B |
|
SV Erfurtshausen - FV Steinau |
0:2 |
|
SG Hoechst Classique - SV Elz |
1:0 |
|
|
|
|
FV Steinau - SG Hoechst
Classique |
0:1 |
|
SV Elz - SV Erfurtshausen |
2:1 |
|
|
|
|
SV Erfurtshausen - SG Hoechst
Classique |
0:1 |
|
FV Steinau - SV Elz |
1:1 |
|
|
|
|
Tabelle: |
Tore |
Pkte.: |
|
|
|
1. SG Hoechst Classique |
3:0 |
9 |
2. FV Steinau |
3:2 |
4 |
3. SV Elz |
3:3 |
4 |
4. SV
Erfurtshausen |
1:5 |
0
|
Gruppe C |
|
SSV Oranien Frohnhausen - SG
Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth |
3:0 |
|
FSV Bad Schwalbach -
Sportfreunde Friedrichsdorf |
0:1 |
|
|
|
|
Sportfreunde Friedrichsdorf -
SSV Oranien Frohnhausen |
0:2 |
|
SG DiNaTro - FSV Bad
Schwalbach |
1:1 |
|
|
|
|
SSV Oranien Frohnhausen - FSV
Bad Schwalbach |
2:1 |
|
SG DiNaTro - Sportfreunde
Friedrichsdorf |
2:0 |
|
|
|
|
Tabelle: |
Tore |
Pkte.: |
|
|
|
1. SSV
Oranien Frohnhausen |
7:1 |
9 |
2. SG Dillich/Nassenerfurth/Trockenerfurth |
3:4 |
4 |
3.
Sportfreunde Friedrichsdorf |
1:4 |
3 |
4. FSV Bad
Schwalbach |
2:4 |
1 |
Gruppe D |
|
FC Burgsolms 80er Freunde -
SSV Bunstruth |
2:0 |
|
TuS Griesheim - FC Germania
08 Dörnigheim |
1:0 |
|
|
|
|
FC Germania 08 Dörnigheim -
FC Burgsolms 80er Freunde |
0:0 |
|
SSV Bunstruth - TuS Griesheim |
0:3 |
|
|
|
|
SSV Bunstruth - FC Germania
08 Dörnigheim |
0:2 |
|
FC Burgsolms 80er Freunde -
TuS Griersheim |
Abbruch |
|
|
|
|
Tabelle: |
Tore |
Pkte.: |
|
|
|
1. TuS
Griesheim |
4:0 |
6 |
2. FC Burgsolms 80er Freunde |
2:0 |
4 |
3. FC Germania 08 Dörnigheim |
2:1 |
4 |
4. SSV
Bunstruth |
0:7 |
0 |
|