Kapitän Andreas Grabitsch wird zum besten Spieler des DFB-Ü40-Cups gewählt
| |
3.DFB-Ü40-Cup 2009
SG Hoechst Classique: V.Eid; E.Thielecke, J.Brauburger, M.Walter, F.Frenda, R.Matejtschek, M.Licht, M.Stahr, B.Helbing, T.Merz, M.Stahr, T.Baylan, O.Löwel, C.Peukert, R.AitBouhou, J.Laub, A.Grabitsch;
 Gerhard Mayer-Vorfelder (2.v.l.) und Rolf Hocke (ganz rechts) überreichten Kapitän Andreas Grabitsch den Pokal für den besten Spieler des 3.DFB-Ü40-Cups 2009 im Berliner Olympiapark Das Ziel Deutscher Ü-40 Meister zu werden verpassten die Oldies der SG Hoechst Classique, mit Andreas Grabitsch hatten die Hoechster aber den besten Spieler des Turniers in ihren Reihen. Der Kapitän der Classique wurde von den 10 Trainern der teilnehmenden Clubs zum besten Spieler des DFB-Ü40-Cups gewählt. Mit 2 Treffern lag er auch im Vorderfeld der Torschützenliste.
Für das Team lief es dagegen nicht so gut. Am ersten Turniertag, nach
einem 0:0 Unentschieden gegen den Westdeutschen Meister FC Hennef 05
und einen 3:1 Sieg über den Nordostdeutschen Vizemeister 1-Suhler SV 06
noch auf dem ersten Tabellenplatz in Gruppe A verloren die Classique
Old-Boys am zweiten Turniertag total den Faden. Schon zwei
Unentschieden gegen den Südwestmeister Sportfreunde Köllerbach und den
Titelverteidiger TSV Lesum-Burgdamm hätten ausgereicht um in die
Endrunde zu kommen, aber es kam anders. Gegen die Sportfreunde
Köllerbach wollte die Classique schon alles klar machen um ins
Halbfinale vorzustoßen. Offensi ausgerichtet gingen die Hoechster ins
Spiel. Die in der Defensive bestens organisierten Saarländer setzten
aber ihre ganze Kampfkraft ein und sie brachten das Classique Tor durch
gefährliche Kontert immer wieder in Gefahr. Einer dieser Konterangriffe
führte nach 10. Minuten zur 1:0 Führung für Köllerbach. Bei diesem
Treffer sah die Classique Defensive nicht gut aus. Alle Bemühungen, das
Spiel noch zu drehen scheiterten sodaß die erste Niederlage feststand.
Im entscheidenden Spiel gegen den TSV Lesum-Buregdamm mussten die SG
Oldies siegen um doch noch ins Halbfinale einzuziehen. Trotz einer
Leistungssteigerung reichte es aber nicht die cleveren Lesumer zu
besiegen. Am Ende hatte die Classique auch noch zwei Gegentreffer
kassiert und 0:2 verloren, was das „Aus" bedeutete. Trotz dieser
enttäuschenden Vorstellung muß man dem Team ein Kompliment machen. Die
Classiquer waren das einzige der 10 teilnehmenden Teams, das an allen
drei DFB-Ü40-Cups, seit der Einführung dieser Deutschen Meisterschaft,
dabei war. Ein dritter Platz und im vorigen Jahr die Vizemeisterschaft
sind zudem Erfolge, die sich sehen lassen können. Auch die „Ewige
Tabelle" des DFB-Ü40-Cups führen die Hoechster an und ihr Ziel ist es
auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein. Im Vorfeld zur diesjährigen
Meisterschaft hatten die Classiquer allerdings auch ein bisschen Pech,
dass sich die zwei Stürmer Markus Weidner und Christian Mohri so schwer
verletzten, dass sie auf die Fahrt nach Berlin verzichten mussten.
Jetzt werden die Classique Old-Boys aber versuchen auch im nächsten
Jahr wieder in Berlin dabei zu sein. Dieses Ziel zu erreichen wird zwar
schwer werden, aber das Team ist guter Hoffnung und schon auf der
Heimfahrt von Berlin nach Frankfurt wurde die neue Strategie für 2010
festgelegt. Der Frust über das frühe Ausscheiden war zwar noch
vorhanden, aber mit zunehmender Fahrtdauer kam auch wieder der
Optimismus hoch, dass auch im nächsten Jahr noch einmal das Ziel
DFB-Ü40-Cup ins Auge gefasst wird.
|