Guter dritter Platz für die SG Hoechst Classique im Vogtland
|
Andreas Grabitsch bester Torschütze beim Turnier im Vogtland SG Hoechst Classique: T.Eid, O.Heyer; H.Wagner, R.AitBouhou, A.Grabitsch, J.Brauburger, B.Helbing, S.Stojakovic, P.Klärner, K.Scharting, R.Dörr Einen hervorragenden dritten Platz belegten die Classiquer beim 1. EOFS (Europäischer Oldie Fußball Sportverein) Oldies Cup in Oelsnitz. Im illusteren Teilnehmerfeld mit FC Union Berlin, den späteren Turniersieger, den Bayern Oldies Ü-40, dem FSV Zwickau, dem ehemaligen tschechischen Pokalsieger Dukla Pilsen und den beiden Auswahlteams Vogtlandteam und Obervogtlandauswahl, die mit ehemaliger DDR Fußballgrößen gespickt waren, zeigte die SG Klasse. In einer Gruppe mit FC Union Berlin, Dukla Pilsen und dem Vogtlandteam, hatte die Classique die stärkere der beiden Vierer Gruppen erwischt. Zwar verpatzte man vor 1000 Zuschauern das Auftaktspiel gegen das Vogtlandteam mit 2:3, doch dies sollte die einzige Niederlage bleiben. Diese Niederlage war aber um so ärgerlicher, weil sie am Ende den Einzug ins Endspiel verhinderte – ein Tor nur fehlte der Classique am Ende der Vorrunde zur Finalteilnahme. Dabei starteten die Classiquer gegen das Vogtlandteam vehement. Bereits nach zwei Minuten erzielte der spätere Torschützenkönig Andreas Grabitsch das 1:0 für die SG. Ottmar Heyer mußte danach zweimal gegen den ehemaligen Hansa Rostock Profi Stefan Persigehl retten und zeigte dabei ausgezeichnete Reaktionen. Die Classique spielte nun Chance nach Chance heraus aber wie so oft happerte es mit der Auswertung. Als Bruno Helbing nach Vorlage von Rachid AitBouhou die Chance zum 2:0 vergab, erzeilte Stefan Persigehl auf der Gegenseite das 1:1. Sichtlich geschockt von diesem Treffer agierten die Hoechster danach etwas hektisch und die Vogtländer zogen auf 3:1 davon. Drei Minuten vor dem Ende verkürzte A.Grabitsch noch auf 2:3. Die Aufholjagd in den letzten Minuten brachte zwar noch zwei hochkarätige Chancen ,Jürgen Brauburger und Rachid AitBouhou scheiterten aber mit ihren Versuchen. Ein denkbar unglücklicher Auftakt der im nächsten Spiel gegen Dukla Pilsen nun repariert werden mußte.Voll konzentriert präsentierte sich das Classique Team und schon in Minute vier erzielte Andreas Grabitsch das 1:0. Ein Distanzschuß, unhaltbar ins untere Eck überwand Toni Eid, der in diesem Spiel das Classique Tor hütete. Doch Bruno Helbing besorgte postwendend das 2:1. Die Classique dominierte eindeutig die Partie hatte Chancen zu Hauf kam aber zu keinem zählbaren Erfolg. Und wie schon im Spiel zuvor traf dafür der Gegner umso besser – 2:2 stand es fünf Minuten vor Schluß, doch die SG Oldies legten nocheinmal einen Gang zu und Andreas Grabitsch stellte die abermalige Führung her und Jürgen Brauburger, einer der besten Spieler des Turniers, sorte mit seinem ersten Treffer für den 4:2 Endstand. FC Union Berlin hatte gegen die Pilsener 2:1 gewonnen und das Vogtlandteam 4:1 besiegt – somit kam es im letzten Gruppenspiel zum Gruppenendspiel zwischen der Classique und „Eisern“ Union Berlin. Den Berlinern hätte bereits ein Unentschieden zum Gruppensieg gereicht, so agierten die Hauptstädter dann auch. Verhalten aus der Abwehr wollten sie dieses Spiel über die Zeit bringen. Die Classique steigerte sich aber von Minute zu Minute und setzte Union gehörig unter Druck, Andreas Grabitsch erzielte nach feiner Einzelleistung das 1:0 und stellte damit die Weichen auf Sieg. Zwar glichen die Berliner aus, aber schon im Gegenzug setzte sich Rachid AitBouhou vorbildlich auf der linken Seite durch und erzielte mit einem trockenem Schuß ins Eck gegen den besten Torhüter des Turniers das 2:1. Danach spielte nur noch die Classique aber wieder glückte kein Tor. Bei einem Eckball kurz vor Spielschluß erzielten die Unioner sogar den Ausgleich, daß Spiel war mit diesem Ergebnis auf den Kopf gestellt. In allerletzter Spielminute faßte sich Jürgen Brauburger nochmal ein Herz, stürmte über das gesamte Feld und sein fulminanter Schuß schlug unhaltbar im Winkel ein. 3:2 lautete das Endergebnis, aber leider reichte es der Classique nicht für die Finalteilnahme, denn Union hatte mit 8:5 Toren und 6 Punkten gegenüber der Classique 9:7 und 6 Punkte das bessere Ende für sich. Im Spiel um Platz 3 trafen die Hoechster auf den ehemaligen DDR Pokalsieger FSV Zwickau. Mit dem unbedingten Willen den dritten Platz zu erreichen gingen die SGler dieses Spiel an. Trotz drückender Überlegenheit der Classique, gingen die Zwickauer mit 1:0 in Führung. Klaus Scharting gelang nach Eckball von Rachid AitBouhou der längst verdiente Ausgleich. Dann hatte Rainer Dörr zwei hochkarätige Chancen scheiterte aber am Zwickauer Torhüter. Andreas Grabitsch blieb es vorbehalten mit seinem sechsten Turniertor den 2:1 Endstand herzustellen. Ein versöhnlicher Abschluß, der leider durch die Konzentrationsschwächen im ersten Spiel getrübt wurde. Im Endspiel siegte Union Berlin nach einem 2:2 mit 2:1 im Siebenmeterschießen gegen die Obervogtlandauswahl. |