SG Hoechst Classique verschläft Turnierauftakt und landet am Ende nur auf Platz 4
| |
Seite 1 von 2 AH Ü-32 Hallenturnier FC Eschborn 21.01.2012
SG Hoechst Classique: Carlos Rudolph;
Franko Frenda, Silvio Petracca, Branko Malesevic, Thomas Kaiser, José
Fereirro, Peter Seitel, Robin Drastig, Nico Tedde, Micky Udovc;
 Nach einem miserablen Start schafften die Classiquer noch Platz 4 beim Eschborner Hallenturnier 2012 Die SG Hoechst Classique Ü-40 muß weiter auf einen Sieg beim AH Ü-32 Hallenturnier des FC Eschborn warten. Zuletzt konnten sich die Classiquer 2008 ( nach einem 4:1 Sieg über Sossenheim) in die Siegerliste eintragen. Nach drei Endspielteilnahmen, die allesamt verloren gingen, landeten sie in diesem Jahr gar nur auf Platz 4.
Gewinner des Hallenturniers wurde die SG Oberliederbach. Die im Finale
die SG Sossenheim mit 5:1 klar besiegte. Das Siebenmeterschießen um
Platz 3 ging an den Ausrichter FC Eschborn, der sich mit 4:2 gegen die
Hoechst Classique durchsetzte. In der Gruppe A waren fünf Mannschaften
am Start und in der Gruppe B kämpften vier Mannschaften um den Einzug in
die Finalspiele. In der Gruppe A konnte sich überraschend die SG
Sossenheim gegenüber dem großen Favoriten SG Hoechst Classique
durchsetzen. Die Sossenheimer gewannen den direkten Vergleich gegen die
Hoechst Classique mit 5:4 nachdem sie bereits mit 2:4 in Rückstand
lagen. Im entscheidenden Spiel um Platz 1 in der Gruppe B setzten sich
die SGS Old Boys um Matthias Walter und Kai von Hoehne mit 4:0 gegen
TuRa Niederhöchstadt durch. Die Niederhöchstädter fielen durch diese
Niederlage noch auf Platz 3 zurück, weil die SG Hoechst Classique nach
dem misslungenen Auftakt (3:3 gegen TuRa Niederhöchstadt und 4:5 gegen
die SG Sossenheim) die Traditionsmannschaft aus Rödelheim mit 9:2 und
den 1.FC Sulzbach mit 12:4 deklassierte und noch auf Platz 2 vorrückte.
In der Gruppe B beherrschte die SG Oberliederbach um Keeper Wolfgang
Schlesier und Thomas Merz das Geschehen. Mit drei Siegen aus drei
Begegnungen zeigten sie in der Vorrunde schon hervorragende Leistungen.
Zweiter in dieser Gruppe wurde der Ausrichter FC Eschborn. Die
Eschborner verloren nur gegen die SG Oberliederbach (2:3). Nach Siegen
gegen Fischbach (3:1) und die SG RW Frankfurt (5:2) konnten sie sich
noch Rang 2 in Gruppe B sichern.
Für die Classiquer war der
Turnierausgang enttäuschend. Hatten die Hoechster mit Carlos Rudolph;
Franco Frenda, Silvio Petracca, Branko Malesevic, Thomas Kaiser, José
Fereirro, Peter Seitel, Robin Drastig, Nico Tedde und Micky Udovc doch
eine absolut schlagkräftige Truppe auf das Feld geschickt. Aber es
sollte nicht laufen. Im Auftaktspiel gegen TuRa Niederhöchstadt
wandelten die Classiquer einen 0:1 Rückstand in eine 3:1 Führung durch
Treffer von Peter Seitel und Robin Drastig (2) um. Danach erspielten
sich die Hoechster noch etliche Großchancen die aber alle vergeben
wurden. Gegen Ende des Spiels schlichen sich zudem noch
Unkonzentriertheiten in der Defensive ein, sodaß die TuRa noch zum 3:3
Ausgleich kam. Noch chaotischer verlief das zweite Match gegen die SG
Sossenheim. 4:2 lagen die Classiquer durch Tore von Peter Seitel, Franco
Frenda, José Fereirro und Robin Drastig in Führung, als sie sich wieder
durch Nachlässigkeiten in der Abwehrarbeit diesen Vorsprung wegnehmen
ließen und es am Ende sogar noch eine 4:5 Niederlage setzte. Nach
diesem miserablen Auftakt war das Stimmungsbarometer bei den
Verantwortlichen und Spielern der Classique auf dem Nullpunkt. Klar war,
dass das Endspiel nicht mehr zu erreichen war. Nun mussten die
Hoechster in den zwei ausstehenden Begegnungen gegen Rödelheim und
Sulzbach Siege einfahren um wenigstens noch das kleine Finale zu
erreichen und das gelang dann in beeindruckender Weise.
erste Seite zurück 1 2 vor letzte Seite |