SG Hoechst Classique siegt beim Hallen-Turnier um den Fürsten-Cup 2003
|
Kickers Offenbach und Eintracht Frankfurt auf den Plätzen 2 und 3 SG Hoechst Classique: V.Eid; T.Kaiser, J.Fereirro, S.Petracca, M.Ichaoui, O.Löwel, J.Molnar Fußball war beim Fürsten Hallen-Cup 2003 in Schwalbach /Taunus eher Nebensache. Das Turnier fand nämlich für einen guten Zweck statt. Die Einnahmen gingen auf das Konto des ehemaligen SG 01 Hoechst und heutigen Eschborner Keeper Philipp Selig. Der 24-Jährige ist an Leukämie erkrankt. Es kam ein vierstelliger Betrag zusammen, verkündete Organisator Wolfgang „Zico“ Waschke nach Turnierende stolz. Unter den mehr als 500 Zuschauern auch Philipp Selig mit seiner Freundin. Den Siegerpokal nahm die SG Hoechst Classique mit nach Hause, sie gewann das Endspiel mit 4:2 gegen die Oldies von Kickers Offenbach. Kickers Boss Dieter Müller, der in der Vorrunde noch treffsicher war, konnte sich im Endspiel nicht in die Torschützenliste eintragen. Die Oldies der Frankfurter Eintracht, mit „Fuzzy“ Friedel, Ronald Borchers, Ralf Falkenmayer, Holger Fritz, Norbert Nachtwey und dem Classiquer Andreas Grabitsch belegte mit dem 7:6 nach Siebenmeterschießen gegen eine Main Taunus Auswahl den 3.Platz. Das die Classique am Ende bei diesem hochkarätigen Turnier die Nase vorn haben würde, war bei dem renommierten Teilnehmerfeld nicht unbedingt zu vermuten. Aber bereits nach der Vorrunde zeichnete sich ab, daß die SG Oldies gut drauf waren. Die von Kapitän Thomas Kaiser und Keeper Toni Eid gut geführte Truppe zeigte schon im Vorrundenspiel gegen Eintracht Frankfurt was in ihnen steckt. Mit 4:0 wurde der Turnierfavorit regelrecht deklassiert. Ohne Niederlage überstand die Classique souverän die 5 Vorrundenspiele. Im Viertelfinale traf en die SGler auf eine West-Frankfurter Auswahl mit Fußballgrößen wie Michael Fischer (Eintracht Frankfurt Am.) Michael Hochheimer (selbst Classique Spieler) und Chakir Charaf um nur einige zu nennen. Dieses Spiel sollte das beschwerlichste für die Classique werden, denn erst kurz vor dem Schlußpfiff gelang der Siegtreffer zum hart umkämpften 1:0, Torschütze der überragende Thomas Kaiser. Das Halbfinale führte die Classique wieder mit der Eintracht zusammen. 2:2 hieß es in einem hervorragenden Spiel am Ende, das Siebenmeterschießen mußte die Entscheidung bringen und da siegten die Höchster Oldies aufgrund zweier gehaltener Siebenmeter des Classique Keepers mit 3:1. Im Endspiel zeigten sich die Classiques dann von ihrer besten Seite und schon nach 10 Minuten der 15 minütigen Spielzeit führte die Classique durch Tore von M. Ichaoui, T.Kaiser und J.Fereirro mit 4:0, ehe die Kickers Oldies noch zu den Gegentreffern kamen. Ein ohne Zweifel großer sportlicher Erfolg der Classique, bei einem hochkarätigen Turnier, aber viel wichtiger, die gute Tat die diese Veranstaltung unterstützte. Kompliment an die Organisatoren Wolfgang Waschke und Dieter Blum. |