SG Dreieichenhain /Sprendlingen - SG Hoechst Classique 2:4 (2:1, 2:2 n.V.)
Tore: 1:0 M.Bürkle, 2:0 K.Pawlik, 2:1 J.Ferreiro, 2:2 Eigentor S.Berg, 2:3 C.Balzer, 2:4 N.Tedde
SG Hoechst Classique: T.Eid; M.Walter, B.Helbing, M.Gaubatz, T.Baylan; R.Drastig, P.Seitel, K.Mothadi, C.Balzer; F.Frenda, J.Ferreiro; B.Malesevic, N.Tedde, S.Petracca, J.Kabuya;
 Matthias Walter bot beim Hessenpokalspiel in Sprendlingen eine starke Leistung auf der rechten Abwehrseite Eine Supermoral bewiesen die Classique Boys beim Viertelfinalspiel des AH Ü-35 Hessenpokals am Freitagabend in Sprendlingen. Nach einem 0:2 Rückstand schafften die Hoechster doch noch den Einzug ins Halbfinale, in dem die SG Guxhagen/Ellenberg, der SSV Sand, der TSV Großen-Linden, Kewa Wachenbuchen oder die DJK SSG Darmstadt Gegner der SG werden können. Das Spiel in Sprendlingen begann mit einem Paukenschlag gegen die Classiquer. Nach einem Eckball in der 3.Minue erzielte der Ex-Hoechster Martin Bürkle per Kopf die 1:0 Führung für die Hausherren. Die Classique Oldies agierten in der Anfangsphase sehr nervös. Viele Pässe kamen nicht an und immer wieder waren die Kicker aus Dreieichenhain/Sprendlingen in den Zweikämpfen im Vorteil.
Als nach einem Ballverlust der Classiquer im Mittelfeld die
Dreieichenhain/Sprendlinger einen hervorragenden Konter einleiteten,
erzielte Krzysztof Pawlik den 2:0 Zwischenstand. Auch nach diesem Tor
erwachten die Hoechster nicht aus ihrer Lethargie. Erst ein
Lattenkracher in der 20. Minute, der beinahe das 3:0 für die Gastgeber
gewesen wäre, war der Weckruf für die Westfrankfurter. Angetrieben von
dem sehr starken Kiwi Mothadi starteten die Classiquer nun die ersten
sehenswerten Angriffe. Vor allem der sehr bewegliche und immer
torgefährliche José Ferreiro sorgte im Sprendlinger Strafraum für einige
Aufregung. Die Hoechster spielten sich nun einige gute Chancen heraus,
die Franco Frenda, José Ferreiro und Peter Seitel aber vergaben. Eine
Minute vor dem Halbzeitpfiff erzielte José Ferreiro nach hervorragenden
Zuspiel von Kapitän Peter Seitel den 1:2 Anschlußtreffer. Das war
zugleich auch das Signal für die Aufholjagd die die Classiquer in der
zweiten Halbzeit einleiteten. Nach dem Pausentee kamen die Hoechster mit
neuem Elan aus der Kabine. Die zuvor stark und konzentriert spielenden
Sprendlinger wurden sofort nach Wiederbeginn in ihrer Hälfte
eingeschnürt. Ihre Schritte wurden nun kürzer und die Classique kam zu
immer bessern Einschussmöglichkeiten. Peter Seitel verpasste in der
50.Minute den Ausgleich, als er am gut reagierenden Jürgen Pahl im
Dreieichenhain/Sprendlinger Tor scheiterte. Pahl wurde nun zum Turm in
der Schlacht für die Hausherren. Schüsse von dem bestens aufgelegten
Christian Balzer, José Ferreiro, Franco Frenda und Nico Tedde konnter
der Keeper entschärfen und so seiner Mannschaft den Vorsprung sichern.
In der 60.Mnute dann der längst verdiente Ausgleich. Nach einem Eckball
überwandt Stefan Berg seinen Torhüter Pahl mit einem Eigentor. Nun
setzten die Hoechster noch einmal alles auf die Karte Offensive um noch in
der regulären Spielzeit das Match zu entscheiden, dies gelang aber
nicht mehr, obwohl noch einige gute Chancen herausgespielt wurden. Nach
70. Minuten pfiff der gute Schiedsrichter Armin Binczyk aus Pfungstadt
ab. Es ging in die Verlängerung von zwei Mal 10 Minuten. Die Hoechster
übernahmen auch in der Verlängerung gleich wieder das Kommando. Die
Abwehr um Bruno Helbing, Markus Gaubatz, Tekin Baylan und Branko
Malesevic stand nun bombensicher und die Offensivabteilung der Classiquer
um Ferreiro, Tedde und Balzer wurde immer gefährlicher mit abnehmender
Sprendlinger Kondition. In der 78.Minute brachte Christian Balzer die
Classiquer nach einer schönen Kombination über acht Stationen mit einem
platzierten Kunstschuß erstmals in diesem Spiel in Führung. Die
Dreieichenhain/Sprendlinger versuchten zwar noch einmal alles um den
Ausgleich zu erzielen, dadurch vernachlässigten sie aber ihre
Defensivarbeit und die Hoechster kamen zu einigen guten Kontern. Einer
dieser Konter über Balzer, Seitel, Fereirro und Tedde führte durch Nico
Tedde zum entscheidenden 4:2 in der 89. Minute. Damit hatten die
Classique Old Boys nach einem tollen Pokalkampf ein Spiel gedreht, was
schon verloren schien. Bemerkenswert war auch die Ruhe und
Gelasssenheit, die das Team auch nach einem 0:2 Rückstand an den Tag
legte. Mit dem Erreichen des Halbfinales haben sie nun ihr Minimalziel
im AH Ü-35 Hessenpokal erreicht. Bei einem engagiert auftretenden Gegner
konnten sie sich nach Verlängerung durchsetzen und wieder einmal
zeigen, was in dieser Mannschaft steckt, auch wenn es einmal eng wird.
Dem gesamten Team gebührt ein großes Lob. Herausragend an diesem Abend
Christian Balzer, José Fereirro, Kiwi Mothadi und Markus Gaubatz in der
Innenverteidigung, der den Torjäger der Sprendlinger Milos Janecek
kaltstellte, sowie Matthias Walter der auf der rechten Abwehrseite
nichts zuließ. Nach diesem Sieg überwintern die Classiquer im
Pokalwettbewerb und ihr Ziel wird es sein den Hessenpokal, dessen
Endspiel in der Wiesbadener Brita Arena stattfinden wird, zu
verteidigen.
|