AH Ü-50 Verbandsmeisterschaft Hessen Groß-Bieberau 2015
SG Hoechst Classique: V.Eid; B.Helbing, A.Schubert, H.Jakob, F.Liebe, A.Grabitsch, M.Licht, R.Matejtschek, M.Stahr, R.Müller, H.Fischbach, F.Schweitzer;
 Andreas Grabitsch, der Classique Torjäger, wurde mit 9 Treffern Torschützenkönig bei der AH Ü-50 Hessenmeisterschaft Nach drei vergeblichen Anläufen mit zwei Endspielteilnahmen haben die Ü-50 Old Boys der SG Hoechst Classique am Samstag, den 13.Juni in Groß-Bieberau nun erstmals die Hessenmeisterschaft in den Stadtpark geholt. Das Team um Andreas Grabitsch, Bruno Helbing, Helmut Jakob, Alex Schunbert und Folker Liebe gewann das Endpiel gegen den Titelverteidiger SG Ueberau/Groß-Bieberau durch zwei Tore des überragenden Andreas Grabitsch mit 2:1. Die Hausherren aus Ueberau/Groß-Bieberau hatten sich in letzter Sekunde als Gruppenbester Dritter für das Viertelfinale qualifiziert. Sie belegten in der Gruppe B Platz drei hinter SV RW Walldorf und der SG SoMa Dreieich. Die Oldies aus Westfrankfurt gewannen ihre Vorrundengruppe A, in der fünf Mannschaften am Start waren, souverän. Mit vier Siegen ließen die Hoechster nie Zweifel aufkommen, wer in dieser Gruppe die erste Geige spielte. Zum Auftakt besiegten die Classiquer TSKV Türkgücü Frankfurt mit 6:0.
In 15 Minuten brannten die Kicker vom Main da schon ein wahres Feuerwerk
ab. Andreas Grabitsch (2), Folker Liebe (2), Roger Müller und Martin
Stahr sorgten für die sechs Classique Tore. Auch im zweiten Spiel gegen
die SG Kirchhain/Betziesdorf waren die Hoechster in Schusslaune. Folker
Liebe (2), Alex Schubert, Bruno Helbing und Ralf Matejtschek schossen
den 5:0 Sieg gegen die Mittelhessen heraus. Pech hatten die Classiquer
in diesem Spiel, dass sich Torhüter Toni Eid bei einer Parade an der
Hüfte so schwer verletzte, dass er nicht mehr weiterspielen konnte. Für
ihn ging der Classique Allrounder Martin Stahr ins Tor und er sollte
seine Sache bis ins Endspiel  Der neue Ü-50 Hessenmeister SG Hoechst Classique Ü-50: stehend v.l.n.r.: Coach Heinz Wulf, F.Liebe, H.Jakob, M.Stahr, B.Helbing, A.Schubert, M.Licht, Physiotherapeut R.Jürgens; knieend v.l.n.r.: A.Grabitsch, R.Müller, F.Schweitzer, V.Eid, H.Fischbach; hervorragend machen. Gegen die SG Jossgrund
aus dem Fussballkreis Gelnhausen kamen die Hoechster Oldies nicht so
gut in Schwung. Zwar spielten sie sich einige gute Chancen heraus, doch
scheiterten sie immer wieder an der stabilen Abwehr der Jossgrunder.
Erst ein Tor des Monats von Folker Liebe brachte die Classiquer auch in
diesem Spiel auf die Siegerstrasse. Das letzte Gruppenspiel gegen den SC
MünchholzhausenDutenhofen nutzten die Classiquer dann noch einmal um
sich für die KO-Spiele einzustimmen. Mit 6:0, nach Toren von Andreas
Grabitsch (2), Bruno Helbing, Manfred Licht, Folker Liebe und Roger
Müller, deklassierten die SGler die Oldies aus dem Kreis Wetzlar und
zogen mit 12 Punkten und 18:0 Toren in die Endrunde ein. Dort trafen die
Classique-Boys auf die SG Buchenau/Caldern. Ohne große Mühe wurde auch
dieser Gegner mit 5:0 vom Platz gefegt. Andreas Grabitsch (3), Folker
Liebe und Martin Stahr - für den der verletzte Toni Eid noch einmal
einen Versuch im Tor machte - trafen für die SG ins Schwarze. Nach
dieser Partie musste Toni Eid endgültig passen, die Verletzung, die er
sich zugezogen hatte ließ ein Weiterspielen nicht mehr zu. Das
Halbfinale war erreicht und dort wartete der Mitfavorit auf den Titel
der SV RW Walldorf mit Gernot und Bernd Kornhuber, Kures Massali,
Andreas Zwilling, Thomas Huxhorn und Hans Richter, RobertLindner, etc.
auf die Hoechster. Angetrieben von den bärenstarken Folker Liebe, Bruno
Helbing und Helmut Jakob inszenierten die Classiquer die ersten
Angriffe. Thomas Huxhorn, Ex-Darmstadt 98 Profi im Walldorfer Tor,
musste Schwerstarbeit gegen die Schüsse  Folker Liebe war der Antreiber bei der SG Hoechst Classique im Mittelfeld und mit 7 Toren zweitbester Schütze des Turniers von Grabitsch, Matejtschek und
Schweitzer verrichten. In der 4. Minute dann die 1:0 Führung für die
Classique. Alex Schubert flankte präzise auf Helmut Jakob und dieser
überwand mit einem Kopfballtorpedo Huxhorn. Die Classiquer bestimmten
weiter das Spiel und sie erspielten sie etliche weitere gute Chancen,
die aber nicht genutzt wurden. Kurz vor dem Spielende erzielte Gernot
Kornhuber das etwas überraschende 1:1 für Walldorf. Glück dann für die
Hoechster, dass Martin Stahr, der wieder das Tor hütete, einen strammen
Schuß von Bernd Kornhuber gerade noch parieren konnte. 1:1 stand es nach
der regulären Spielzeit und das Neunmeterschießen musste über den
Einzug ins Finale entscheiden. Sonst für die Classiquer ein
Horrorszenario wurde dieser Shootout zu einem Erfolg. Acht Classique
Kicker und sieben Walldorfer hatten ihre Neunmeter sicher verwandelt,
als der Walldorfer Keeper Thomas Huxhorn antrat und an Martin Stahr
scheiterte. Ein seltenes Erfolgserlebnis für die Hoechster Kicker,
hatten sie doch schon zwei Finals um die Hessenmeisterschaft eben in
diesem ominösen Neunmeterschießen verloren. Im Endspiel trafen die
Classiuer auf Gastgeber und Titelverteidiger SG Ueberau/Groß-Bieberau.
Die Hoechster legten gleich wieder ein mörderisches Tempo vor und nach
einem Traumpass von Helmut Jakob erzielte Andreas Grabitsch schon nach
zwei Minuten das 1:0. Die Ueberau/Groß-Bieberauer verschärften danach
die Gangart und gingen agressiver in die Zweikämpfe, aber die Classiquer
hielten dagegen. Die Defensive um Alex Schubert, Manfred Licht, Ralf
Matejtschek, Hans Fischbach und Frank Schweitzer funktionierte
ausgezeichnet und die Angreifer Andreas Grabitsch und Roger Müller
tauchten immer wieder gefährlich vor den Gastgebertor auf. In der 10.
Minute dann die Entscheidung. Folker Liebe setzte Andreas Grabitsch mit
einem schönen Flankenball in Szene und dieser vollendete volley zum 2:0.
Die SG Ueberau/Groß-Bieberau kam zwar noch zum Anschlusstreffer, als
die Hoechster in der Abwehr etwas nachlässig agierten, mehr war für den
Vorjahressieger dann aber nicht mehr drin. Mit 26 erzielten Treffern
waren die Hoechster Old Boys das torhungrigste Team, zudem waren die nur
zwei Gegentreffer ebenfalls der Spitzenwert bei dieser Meisterschaft.
Mit Andreas Grabitsch (9 Tore) und Folker Liebe (7 Tore) hatten die
Classiquer auch treffsichersten Schützen in ihren Reihen. Die Hoechster
Oldies wurden verdient Hessenmeister, waren sie doch die Abstand beste,
körperlich fitteste und homgenste Mannschaft. Trainerlegende Heinz Wulf
hatte das Team hervorragend eingestellt und auf den Punkt topfit, was
gerade im Halbfinale gegen Walldorf den Ausschlag gab. Das wöchentliche
Training und die Kleinfeldturniere gegen Ü-35 Mannschaften leisteten
zudem ihren Beitrag zu diesem feinen Erfolg. Nun vertreten die
Westfrankfurter den Hessischen Fussball Verband bei der Süddeutschen
Ü-50 Meisterschaft am 01. August in Oberkirch (Südbaden).
|