10.jpg
 
SG Hoechst Classique nach 2015 wieder das beste Ü-50 Team in Hessen – Toni Eid der Vater des Sieges
AH Ü-50 Hessenmeisterschaft 2018 - Ober-Ramstadt

SG Hoechst Classique: V.Eid; I.Condic, H.Fischbach, M.Walter, T.Condic, H.Pohlenz, B.Helbing, H.Müller, A.Grabitsch, C.Mohri, R.Liebeck, M.Licht, M.Udovc;

Beim Titelverteidiger SG Darmstadt fand am Samstag, den 26.Mai, in Ober-Ramstadt die Hessenmeisterschaft der Ü-50 Senioren statt. 14 Mannschaften kämpften bei hochsommerlichen Temperaturen um die begehrte Trophäe. Nach 2015 konnten die Old Boys der SG Hoechst Classique durch einen 4:3 (0:0) nach Neunmeterschießen gegen die SG SoMa Dreieich mit den Ex-Höchstern Frank Schweizer und Martin Bürkle wieder die Hessenmeisterschaft gewinnen. Die Classiquer spielten in der Gruppe B, in der wie in der Gruppe A fünf Mannschaften gegeneinander spielten. Gegner der Oldies aus dem Stadtpark waren der zweimalige Hessenmeister SG Dörnigheim/Mittelbuchen, der TSV Auerbach (Kreis Bergstraße), der TSV 09 Wirtheim (Kreis Gelnhausen) und die SG Buchenau/Caldern (Kreis Biedenkopf). Ins Turnier starteten die Hoechster gegen die  SG Dörnigheim/Mittelbuchen. Von Anfang an bestimmten die Classiquer das Spiel. Schöne Ballpassagen führten zu einigen Torchancen, die aber nicht genutzt wurden. In der 10. Minute traf dann der überragende Mittelfeldmotor Bruno Helbing mit einem trockenen Flachschuß zum 1:0. Da die Classique-Abwehr um die starken Matthias Walter, Tade Condic, Roland Liebeck und Ivan Condic hervorragend stand blieb es beim 1:0 Sieg. Im zweiten Spiel trafen die Kicker aus dem Stadtpark auf die SG Buchenau/Caldern aus dem Kreis Biedenkopf. Kapitän Andreas Grabitsch und Matthias Walter auf Zuspiel von Christian Mohri schossen die Tore zum 2:0 Sieg. Damit war schon ein großer Schritt in Richtung Viertelfinale gemacht. Gegen den Gelnhäuser Vertreter TSV 09 Wirtheim traf Abwehrchef Tade Condic zum 1:0.
Mit neun Punkten nach drei Spielen hatten die Classiquer die Runde der letzten acht Mannschaften bereits vorzeitig erreicht. Im letzten Gruppenspiel reichte dann ein 0:0 gegen den TSV Auerbach um Gruppenerster zu werden. Im Viertelfinale wartete die JSK Rodgau/SG Hainhausen aus dem Kreis Offenbach auf die Hoechster. Die Stadtparkkicker schnürten die Mannen aus dem Rodgau von Anfang an in ihrer Spielhälfte ein. Sie spielten etliche Chancen heraus und es war wiederum Tade Condic, der seine Farben mit seinem goldenen Tor in das Halbfinale schoß. Dort kam es dann zum Prestigeduell gegen den Hessenmeister von 2016 und 2017, die SG Darmstadt. Gegen das Team um Ex-Darmstadt 98 Profi Uwe Kuhl hatten die Hoechster in den letzten drei Jahren gespielt, dreimal gab es ein 1:1. Zweimal verloren die Classiquer 2016 und 2017 die KO-Spiele dann im Neunmeterschießen. In diesem Jahr war diese Partie auch wieder heißumkämpft. Schnell gingen die Darmstädter durch ihren Besten Uwe Kuhl mit 1:0 in Führung. Danach drängten die Classiue Old Boys auf den Ausgleich. Kurz vor Spielende erzielte Matthias Walter mit einer Energieleistung den 1:1 Ausgleich. Wie schon in den Jahren zuvor mußte das Neunmeterschießen über den Sieger und Endspielteilnehmer entscheiden. Diesmal hatten die Hoechster die besseren Schützen. Tade Condic, Andreas Grabitsch, Holger Pohlenz, Christian Mohri und Matthias Walter verwandelten ihre Neunmeter und da die Darmstädter einmal am Tor vorbeizielten hatten die Classiquer das Finale erreicht. Gegner im Endspiel der Vorjahresvizemeister SG SoMa Dreieich. Bis zum Endspiel hatten die Dreieicher ihre Gegner immer klar im Griff. Sogar im Halbfinale setzten sie sich ganz souverän gegen den SV RW Walldorf mit 4:1 durch, so gingen sie auch als Favorit gegen die Hoechster ins Endspiel. Classique-Coach Christian Balzer stellte sein Team gegen die Mannen aus dem Kreis Offenbach aber hervorragend ein, sodaß sie mit ihren schnellen Angreifern nie ins Spiel kamen. Die gute Defensivarbeit der Classique sorgte dann auch dafür, das Keeper Toni Eid nicht hinter sich greifen mußte. Torchancen von Bruno Helbing und Christian Mohri wurden nicht genutzt, sodaß es nach der regulären Spielzeit 0:0 stand. Und wieder mußte der Sieger vom Neunmeterpunkt ermittelt werden. Tade Condic und Holger Pohlenz verwandelten sicher. Dann konnte Toni Eid den dritten Neunmeter der Dreieicher parieren. Anschließend verwandelte Kapitän Andreas Grabitsch sicher zum 3:2. Da Christian Mohri beim vierten Neunmeter mit einem strammen Schuß nur die Torlatte traf konnten die Dreieicher ausgleichen. Danach rettete Toni Eid mit einer waghalsigen Parade das 3:3. Zum letzten Neunmeter trat dann Ivan Condic , der für den verletzten Matthias Walter Verantwortung übernahm, an. Mit einem wuchtigen Schuß in die Tormitte schoß er dann die Classique zum zweiten Hessenmeistertitel. Eine tolle Mannschaftsleistung an der auch Teamcoach Christian Balzer und Masseur Micky Udovc großen Anteil hatten. Mit den Hoechstern hatte die beste Mannschaft das Turnier gewonnen. Zwar hatten die Classiquer während der sechs Spiele nur sechs Treffer erzielt, sie hatten aber bei nur einem Gegentor die bei weitem beste Abwehr und im Neunmeterschießen einen Torwart Toni Eid, der über sich hinauswuchs. Jetzt fahren die Kicker vom Main am 28.-29. Juli nach Aalen zu den Süddeutschen Ü-50 Meisterschaften, wo sie unter anderem auch auf den amtierenden Deutschen Ü-50 Meister FC Bayern München treffen werden.