4.jpg
 
SG Hoechst Classique Ü-40 gewinnt Hallenmasters des 1.FC Sulzbach
AH Ü-35 Hallenturnier 1.FC Sulzbach

SG Hoechst Classique: Christian Giggel; Bülent Öztürk, Christian Balzer, Tomas Pelayo, Peter Seitel, André Becher, Jorge Thiago,  José Ferreiro, Sandro Schwarz;

Die SG Hoechst Classique hat am Samstag, den 25. November das Ü-35 Hallenmasters des 1.FC Sulzbach gewonnen. 12 Mannschaften hatten sich zum Turnier angemeldet - durch die kurzfristige Absage von SG RW Frankfurt - spielten dann nur 11 Teams den Pokal der Gemeinde Sulzbach aus.
Wie in jedem Jahr hatten die Oldies des 1.FC Sulzbach zum 60. Jubiläum wieder dafür gesorgt, dass in den beiden Hallen und im Foyer sportlich sowie gesellschaftlich alles Bestens organisiert war. Ähnlich dem Offensiv-Cup, ist das Ü-35 Hallenmasters in den Sulzbacher Eichwaldhallen immer ein Treffpunkt der ehemaligen Fußballgrößen des Main Taunus Kreises und der Rhein Main Region. In der Gruppe A waren fünf Mannschaften am Start. Gastgeber 1.FC Sulzbach, die SG Sossenheim, der SV Zeilsheim, der SV Kriftel und aus dem Kreis Offenbach die Germania Ober-Roden. Als Favorit auf den Einzug ins Halbfinale galten die Gastgeber. Doch die schafften zwar den Einzug in die Runde der letzten vier Mannschaften, aber Gruppensieger wurde die bärenstarke SG Sossenheim um Spielmacher Oliver Wisler und Torhüter Ralf Schuster. Mit 18:1 Toren und 15 Punkten (die Spiele gegen die nicht angetretenen Rot-Weißen aus Frankfurt wurden mit jeweils 3:0 für den Gegner gewertet) sicherten sich die Kicker vom Westerbach Platz 1. Mit 18:4 Toren und 12 Punkten belegten die Sulzbacher Rang 2. Den direkten Vergleich der Teams hatte Sossenheim mit 3:0 für sich entschieden. In der Gruppe B kämpften die SG Hoechst Classique, die SG Oberliederbach, die SpVgg Hochheim, der FC Marxheim, die FC SoMa Eschborn und der VfB Unterliederbach um die zwei ersten Plätze. Die SG Oberliederbach, der Vorjahressieger um Tobi und Thomas Merz gewann ungeschlagen diese Gruppe. Nur die SpVgg Hochheim konnte der SGO beim 1:1 Punkte abnehmen. Im entscheidenden Spiel um Gruppenplatz 1 besiegten sie die SG Hoechst Classique mit 3:1.
 
 
SG Hoechst Classique Ü-50 scheitert erst im Endspiel an starker WEINELF
Benefizfußballturnier am Samstag 07.10.2023 in Niederbrechen

SG Hoechst Classique: Toni Eid; Tekin Baylan, Tomas Pelayo, José Ferreiro, Peter Seitel, Sandro Schwarz, Jean Kabuya, André Becher, Christian Balzer, Sven Müller, Branko Malesevic, Tade Condic;

Am Samstag, den 10. Oktober nahmen die Ü-50er der SG Hoechst Classique, die sich mit den jüngeren Kickern André Becher und Sandro Schwarz verstärkt hatten, beim zweiten Benefizturnier der Max Stillger Stiftung in Niederbrechen teil. Der Erlös dieses Benefizturniers, in diesem Jahr, ist für den 33-jährigen Jonas Keil aus Dehrn bestimmt, der seit einem Mountainbike-Unfall im Januar querschnittsgelähmt ist. Die Stiftung unterstützt die von Jonas‘ Freunden initiierte Hilfsaktion zur Anschaffung eines behindertengerechten Handbikes mit elektronischer Unterstützung. Mit diesem speziellen Fahrrad soll der junge Mann künftig wieder die Natur genießen können. die WEINELF überreichte einen Scheck über 500 Euro und die SG Hoechst Classique steuerte ein signiertes Eintracht Frankfurt Trikot und 400,- Euro bei.
Als Titelverteidiger gingen die Hoechster Old Boys - als ältestes Team in dieses Turnier. In zwei Dreiergruppen wurden die Mannschaften für das Halbfinale ermittelt. Die Classiquer hatten die Ü-45 Kreisauswahl Limburg/Weilburg und die Nationalmannschaft der Winzer (WEINELF) in ihrer Gruppe. Die Max-Value All Stars von Initiator Max Stillger, die Traditionsmannschaft des SV Wehen-Wiesbaden und Cosmos Marburg bildeten die andere Gruppe.
Zum Auftakt trafen die Classiquer auf die Ü-45 Kreisauswahl Limburg/Weilburg. Bei besten Wetter konnten die Stadtparkkicker die leider nur sehr wenigen Zuschauer mit einem sehenswerten Auftritt erfreuen. Die SG demontierte die Kreisauswahl von der Lahn mit 6:0. Sven Müller eröffnete nach einem schön vorgetragenen Angriff den Torreigen. Drei Tore des wieder herausragenden Branko (Baja) Malesevic und die Treffer von Christian Balzer und Peter Seitel besiegelten den hohen Sieg der Hochster. Im anschließenden Gruppenspiel gegen die WEINELF - das 1:1 endete und bei dem Peter Seitel mit einem Tor des Monats die Classiquer in Führung brachte - verletzte sich Classique-Keeper Toni Eid so schwer, dass er ins Limburger Sankt Vincenz-Krankenhaus eingeliefert wurde. Für ihn ging Sven Müller ins Tor, wo er seine Sache sehr gut machte.
Nachdem die WEINELF sich gegen die Kreisauswahl Limburg/Weilburg durchsetzen konnte, errreichten sie und die Classique das Halbfinale. Aus der Gruppe B qualifizierten sich die Traditionsmannschaft des SV Wehen-Wiesbaden und Cosmos Marburg für die Runde der letzten vier Mannschaften.

 
Weitere Artikel:
erste Seite zurück 1 2 3 4 5 6 vor letzte Seite