Classique Ü-50 unterliegt im Achtmeterschießen der SG Dörnigheim/Mittelbuchen
SG Hoechst Classique: A.Hand; R.Helbing, A.Schubert, M.Grein, R.Dörr; C.Afflerbach, H.Jakob, W.Schäfer, C.Peukert; A.Grabitsch, R.Müller;
 Die Ü-50 Veteranos der SG Hoechst Classique verpaßten durch eine 3:5 Endspielniederlage im Achtmeterschießen gegen die SG Dörnigheim/Mittelbuchen die Hessische Ü-50 Meisterschaft. Folgende Akteure waren für die Classique im Einsatz: stehend v.l.n.r.: J.Jamin, N.Döringer, C.Peukert, W.Schäfer, H.Jakob, C.Afflerbach, A.Grabitsch, B.Witzenrath, H.Wulf; knieend v.l.n.r.: A.Schubert, R.Müller, R.Helbing, A. Hand, M.Grein, R.Dörr; Zehn Teams kämpften am Samstag, den 18. August in Mittelbuchen um den Hessischen Ü-50 Fussballmeistertitel. Am Ende standen mit Gastgeber SG Dörnigheim/Mittelbuchen und der SG Hoechst Classique die beiden besten Mannschaften des Wettbewerbs im Finale. Sieger wurde die Spielgemeinschaft aus Dörnigheim/Mittelbuchen, die damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigte. Die SG Dörnigheim/Mittelbuchen gewann nach einem 2:2 in der regulären Spielzeit das Achtmeterschießen mit 3:1. Zweimal gingen die Oldies aus dem Fussballkreis Hanau in Führung und immer konnten die Classiquer aus Höchst bei tropischen Temperaturen ausgleichen. Beim Achtmeterschießen wurde dann der Dörnigheim/Mittelbuchener Keeper Toni Mers zum Matchwinner. Er wehrte den Achtmeter von Wolfgang Schäfer ab und somit hatten die Oldies aus dem Hanauer Fussballkreis den zweiten Meistertitel in der Tasche. Schon in den Gruppenspielen zeichnete sich ab, dass diese beiden Mannschaften spielerisch eine Extraklasse darstellten.
|